Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 5.5.3.3EDV Unterrichtspraxis.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > EDV Unterrichtspraxis

Kurs EDV Unterrichtspraxis

Am Studienseminar bieten wir allen Lehramtsanwärter(innen) die Möglichkeit in neun Veranstaltungen Ihre IT-Kompetenz in der normgerechten Textverarbeitung für die eigene Unterrichtsplanung und den professionellen Einsatz im Unterricht weiterzuentwickeln.

 

In den drei praxisnahen Lernsituationen

 

  1. Betriebliche Informationen praxisbezogen und normgerecht gestalten

  2. Betriebsinterne Schriftstücke rationell erstellen

  3. Geschäftsprozesse bearbeiten

 

werden Lernaufgaben mit abwechslungsreichen Lernarrangements bearbeitet. Des Weiteren werden entsprechend der Lehrpläne Lernsituationen mit berufsbezogenen Lernaufgaben auf der Grundlage der Fachdidaktik und -methodik der Textverarbeitung konzipiert, durchgeführt und reflektiert. Einen besonderen Schwerpunkt legt Frau Barbara Bach (Fachleiterin für das Ausbildungsfach Bürowirtschaft) auf die Methodenvielfalt und die Möglichkeiten der Leistungsbewertung.

Zertifikat "Angewandte Informationsverarbeitung"

Zum Abschluss der Veranstaltungen wird in einem Kolloquium eine berufsbezogene Lernaufgabe aus dem Fachbereich der Lehramtsanwärter(innen) vorgestellt, die außer den fachspezifischen Inhalten ein Lernelement aus der Textverarbeitung enthält. Anschließend findet ein Gespräch über die Fachdidaktik und -methodik der Textverarbeitung statt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Dezember 2015. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz