Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen.
  • Hauptmenü 2Grund- und Hauptschulen.
  • Hauptmenü 3Realschulen plus.
  • Hauptmenü 4Gymnasien.
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen.
  • Hauptmenü 6Förderschulen.
  • Hauptmenü 7Aufbau digitaler Kompetenzen
    • Hauptmenü 7.1Actionbound.
    • Hauptmenü 7.2Aktivierter Rundgang Online.
    • Hauptmenü 7.3Audience Response Systeme.
    • Hauptmenü 7.4App-Didaktik.
    • Hauptmenü 7.5App-Prüfung.
    • Hauptmenü 7.6Cloud Teaching.
    • Hauptmenü 7.7dEEp.
    • Hauptmenü 7.8DiBi-Toolbox.
    • Hauptmenü 7.9Didaktische Appauswertung.
    • Hauptmenü 7.10DigiKompasS.
    • Hauptmenü 7.11Digital Storytelling.
    • Hauptmenü 7.12Digitales Schulbuch.
    • Hauptmenü 7.13DigiProfi werden.
    • Hauptmenü 7.14Entwicklung interaktiver Lernspiele.
    • Hauptmenü 7.15Erfassung digitaler Kompetenzen.
    • Hauptmenü 7.16KOOL-BBS.
    • Hauptmenü 7.17Medien- und Urheberrecht.
    • Hauptmenü 7.18Neue Medien im Kontext Schule.
    • Hauptmenü 7.19Sensoren in mobilen Endgeräten.
    • Hauptmenü 7.20Tablets spiegeln.
    • Hauptmenü 7.21www.9und1.de.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Aufbau digitaler Kompetenzen.  > Actionbound

Actionbound

 

Bei externer Link„Actionbound” handelt es sich um multimedial unterstützte Lernpfade, die sowohl indoor durch den Unterrichtsstoff als auch outdoor durch unsere Umwelt führen. Mit Hilfe eines browserbasierten Editors können beispielsweise interaktives Stationenlernen, Stadtführungen oder auch Museumrundgänge erstellt werden. Diese Bounds können dann via App auf dem mobilen Endgerät abgerufen („gespielt”) werden. Neben standortunabhängigen Quizfragen können dem Nutzer auch GPS- oder QR-Code-gesteuert an ausgewählten Orten passgenaue Informationen und Medieninhalte zur Verfügung gestellt werden. Vielfältige Antwortformate ermöglichen die kreative Erarbeitung eines Themas.
Im Rahmen des Leuchtturmprojektes wird geprüft, wo Actionbounds didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und inwiefern sie eine Möglichkeit zur Erweiterung einer modernen Lehramtsausbildung im Fach Geographie darstellen.

Aktuell (Nov'20 - Dez'20) besteht für Anwärterinnen und Anwärter im Vorbereitungsdienst sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an einen offenen online-Kurs der TU Kaiserslautern. Eine Anmeldung ist auch nach Kursbeginn möglich.

externer LinkHier gehts zur Homepage der TUK

externer LinkHier gehts direkt zum Kurs

 

 

DownloadPräsentation

Dateien und Links

  • externer LinkActionbound
  • DownloadActionbound_FAQ
  • DownloadActionbound_didaktische Anmerkungen
  • DownloadBeispielbound 1: Actionbound kennenlernen
  • DownloadBeispielbound 2: Schulhausrallye
  • DownloadBeispielbound 3: Epoche der Aufklärung
  • DownloadBeispielbound 4: Schulhofumfrage

 

 

Kontakt

Physische Geographie und Fachdidaktik
Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Technische Universität Kaiserslautern
Pfaffenbergstr. 95
67663 Kaiserslautern

Tel.: +49 (0)631 205 4507
E-Mailgeographie@ru.uni-kl.de

Annette Coen
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Kaiserslautern
E-Mailannette.coen@gym-kl.semrlp.de

Andreas Hoch
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Kaiserslautern
E-Mailandreas.hoch@rsp-kl.semrlp.de

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Markus Maier, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. November 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz