Die Nutzung von Apps durch Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Hierbei spielt es keine Rolle, ob rein aus privaten oder aus schulischen Gründen.
Beim schulischen Einsatz von Apps gilt es jedoch besondere rechtliche Vorgaben zu beachten (siehe DSGVO). Hier unterliegen sämtliche persönliche Daten einem besonderen Schutz.
Um hierbei Hilfestellung zu geben hat Rechtsanwältin Antonia Dufeu zum einen beispielhaft einige Apps genau geprüft und zum anderen eine Anleitung erstellt, damit Lehrerinnen und Lehrer jegliche Art von APPs selber auf Konformität zur DSGVO prüfen können.
Weiterhin hat Frau Antonia Dufeu Vorlagen zu Einverständniserklärungen konzipiert, um für den Einsatz von Apps im Unterricht von den Erziehungsberechtigten das Einverständnis einzuholen. Dies ist notwendig, wenn in der gewünschten App eine unvollständige Datenschutzerklärung inkludiert ist.
Frau Dufeu hat sich auf die Themengebiete Schule im Kontext digitaler Medien spezialisiert und arbeitet seit Jahren intensiv mit dem Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz zusammen. Dieses Tool ist im Rahmen des "Leuchtturmprojektes Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung des Landes Rheinland-Pfalz" entstanden. Es soll allen Anwärterinnen und Anwärtern sowie Lehrerinnen und Lehrern eine konkrete Hilfe für den Schulalltag bieten und Rechtssicherheit herstellen.
Dateien und Links
Vorlagen (Informationen an Eltern, Einverständniserklärungen)
Anleitung - Flussdiagramm und allgemeine Hinweise
Anleitung - Fragenpool
Information an Eltern
Einverständniserklärung Werbung
Einverständniserklärung soz. Medien außerhalb EU
Einverständniserklärung Sitz außerhalb EU
Einverständniserklärung keine oder unvollständige DSE
Kontakt
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier
Marco Ringel
Montessoriweg 4a
54296 Trier
Tel.: +49 651 31030
Fax: +49 651 32958
mail(at) rsp-tr.semrlp.de
http://studienseminar.rlp.de/rs/trier.html