Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen.
  • Hauptmenü 2Grund- und Hauptschulen.
  • Hauptmenü 3Realschulen plus.
  • Hauptmenü 4Gymnasien.
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen.
  • Hauptmenü 6Förderschulen.
  • Hauptmenü 7Aufbau digitaler Kompetenzen
    • Hauptmenü 7.1Actionbound.
    • Hauptmenü 7.2Aktivierter Rundgang Online.
    • Hauptmenü 7.3Audience Response Systeme.
    • Hauptmenü 7.4App-Didaktik.
    • Hauptmenü 7.5App-Prüfung.
    • Hauptmenü 7.6Cloud Teaching.
    • Hauptmenü 7.7dEEp.
    • Hauptmenü 7.8DiBi-Toolbox.
    • Hauptmenü 7.9Didaktische Appauswertung.
    • Hauptmenü 7.10DigiKompasS.
    • Hauptmenü 7.11Digital Storytelling.
    • Hauptmenü 7.12Digitales Schulbuch.
    • Hauptmenü 7.13DigiProfi werden.
    • Hauptmenü 7.14Entwicklung interaktiver Lernspiele.
    • Hauptmenü 7.15Erfassung digitaler Kompetenzen.
    • Hauptmenü 7.16KOOL-BBS.
    • Hauptmenü 7.17Medien- und Urheberrecht.
    • Hauptmenü 7.18Neue Medien im Kontext Schule.
    • Hauptmenü 7.19Sensoren in mobilen Endgeräten.
    • Hauptmenü 7.20Tablets spiegeln.
    • Hauptmenü 7.21www.9und1.de.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Aufbau digitaler Kompetenzen.  > Neue Medien im Kontext Schule

Neue Medien im Kontext Schule

„Expertinnen und Experten (B2) nutzen eine Vielfalt digitaler Medien kompetent, kreativ und kritisch. Sie erweitern kontinuierlich ihr Repertoire an digitalen Praktiken.“ (ec.europa.eu/jrc/digcompedu) 

„Neue Medien im Kontext Schule“ möchte Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter unterstützen, diese Kompetenzen bei der Gestaltung und Begleitung von Lernen zu erlangen. 

Dazu erhalten die Anwärterinnen und Anwärter auf der Lernplattform Moodle Aufgaben mit unterrichtspraktischen Fragestellungen, die sie mit Hilfe von bereitgestellten Begleitmaterialien bearbeiten und lösen können. 

Dabei versteht sich dieses Konzept nicht als vollständig und endgültig, sondern nimmt ständig neue Gedanken auf und wird immer wieder erweitert. 

Das Angebot richtet sich an alle Anwärterinnen und Anwärter, die nach Ideen suchen oder die noch wenig Erfahrung mit dem Einsatz Neuer Medien im Unterricht haben.

DownloadPräsentation

Dateien und Links

  • externer LinkZugehöriger Moodle-Kurs unter https://lms.bildung-rp.de/lehrerausbildung

     

 

 

Kontakt

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Jürgen Stellmes

Montessoriweg 4a
54296 Trier

Tel.: +49 651 31030
Fax: +49 651 32958

E-Mailmail(at)das-hier-loeschen.rsp-tr.semrlp.de
externer Linkhttp://studienseminar.rlp.de/rs/trier.html

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Markus Maier, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Juni 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz