Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika
        • Hauptmenü 5.1.4.1Qualitätsprogramm zur "Betreuung der Praktika".
        .
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Praktika

Schulpraktika

Schulpraktika kommen im Rahmen der Reform der Lehrkräftebildung in Rheinland-Pfalz eine zentrale Bedeutung zu. Frühzeitig sollen Lehramtsstudierende die Möglichkeit erhalten, Einblick in das System Schule zu bekommen. In der vorlesungsfreien Zeit wird den Praktikantinnen und Praktikanten durch Unterrichtshospitationen bei erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern und selbst geplante, durchgeführte und reflektierte Unterrichtsstunden ein kontinuierlicher Kompetenzaufbau ermöglicht. So soll von Anfang ihres Studiums an eine enge Verzahnung zwischen universitärer Lehre und schulischer Praxis angebahnt werden.

An unserem Studienseminar sind wir auf vielfältige Weise an der Umsetzung der Reform der Lehrkräftebildung beteiligt, indem wir ...

Praktikumsbetreuende Lehrkräfte (pbL) in drei Fortbildungsreihen für ihre Aufgabe in der Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten orientiert haben.

Studierende in ganztägigen Veranstaltungen auf die Orientierenden Praktika vorbereiten.

in einer halbtägigen Nachbereitungsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika den Praktikantinnen und Praktikanten mit innovativen Elementen einen Raum zur Selbstreflexion eröffnen.

durch die Entwicklung eines Konzeptes für die Vertiefenden Praktika unseren Fachleiterinnen und Fachleitern eine wichtige Hilfe für ihre Begleitung der Studierenden bieten.

unsere Konzepte durch konsequente Evaluation weiterentwickeln.

Schulleiterinnen/Schulleiter und Pädagogische Direktorinnen/Direktoren in regelmäßigen Treffen in unserem Studienseminar über Erfahrungen und Entwicklungen in Bezug auf die Schulpraktika informieren.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Praktikantinnen und Praktikanten, praktikumsbetreuende Lehrkräfte, Fachleiterinnen und Fachleiter sind.

Detaillierte Hinweise zu den Schulpraktika in Rheinland-Pfalz finden Sie unter schulpraktika.rlp.de Bei möglichen Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Dagmar.Vogel (at) bbs-mz.semrlp.de
Auf diesem Weg können Sie auch einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren. 

Dr. Dagmar Vogel

Koordinatorin für die Schulpraktika/
1. Phase der Lehrkräftebildung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Mai 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz