Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.1.6.1Ansprechpartner.
        • Hauptmenü 5.1.6.2Fachbereiche
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik/Holztechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Druck-, Medientechnik.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Ev. Religion.
          • Farbtechnik/Raumgestaltung .
          • Französisch.
          • Gesundheit.
          • Hauswirtschaft.
          • Informatik (Technik).
          • Kath. Religion.
          • Körperpflege.
          • Kunst.
          • Mathematik.
          • Mediendesign und Designtechnik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnologie.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Recht.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.1.6.3Personalrat.
        • Hauptmenü 5.1.6.4Förderverein.
        • Hauptmenü 5.1.6.5Unser Team.
        .
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Wir über uns.  > Fachbereiche.  > Chemie

Herzlich willkommen auf der Seite des Fachdidaktischen Seminars Chemie des BBS-Studienseminars Mainz!

Ich begrüße Sie - angehende Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fach Chemie und andere Interessierte  - auf der Seite des Fachdidaktischen Seminars für Chemie. Informieren Sie sich hier über das Fach, die Besonderheiten der Fachdidaktik und die Arbeit im Fachseminar.

 

Das Fach Chemie an Berufsbildenden Schulen

Der Unterricht im Fach Chemie zeigt sich im Wesentlichen von zwei Seiten:

Auf der einen Seite steht ein Unterricht, der vor allem der Sekundarstoffe II zugeordnet ist, z. B. im beruflichen Gymnasium oder der Berufsoberschule I und II. Hier können die Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife erreicht werden.

Auf der anderen Seite steht der Unterricht in den Laborberufen, z. B. in der Ausbildung zum Chemielaboranten / zur Chemielaborantin oder Chemikanten / Chemikantin. Dabei sind u. a. chemische Analytik, präparative und physikalische Chemie aber auch Prozesstechnik wesentliche Unterrichtsthemen. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben. 

 

Einblicke in die Arbeit im Fachdidaktischen Seminar

In unserem Fachseminar gehen wir wo immer möglich von Ihrer eigenen Unterrichtserfahrung aus und untermauern diese durch Literaturarbeit. Dabei steht besonders das Erkennen von und der Umgang mit Schülervorstellungen im Vordergrund.

Aus dieser Vorgehensweise ergeben sich Ihre planerischen Entscheidungen zu Einzelstunden und Ihrer Abschnittsplanung. Wir erproben entsprechende Unterrichtskonzepte und insbesondere auch Versuchsmethodiken.

 

 

Lehrbeauftragter Fachleiter:

Thorsten Metzroth

Kontakt: thorsten.metzroth[at]bbs-mz.semrlp.de

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am  8. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz