Fachseminar Deutsch
Die Referendarinnen und Referendare des Fachseminars Deutsch begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Homepage!
So arbeiten wir im Fachseminar Deutsch:
- Wir treffen uns und tauschen uns aus...
- Wir beziehen unseren Schulalltag ein...
- Wir machen Themenvorschläge und gestalten die Fachseminare selbst...
- Wir arbeiten in einem entspannten, produktiven und kulinarisch befriedigenden Rahmen...
- Wir helfen und beraten uns gegenseitig...
- Wir lassen verschiedene Meinungen zu...
- Wir teilen unsere Materialien...
- Wir sind offen für alternative Lernorte...
- Wir lassen Fehler zu und lernen daraus...
Wir sind ein Team!
Daran arbeiten wir:
- Gestaltung von Lehr-, Lernprozessen im Deutschunterricht - Schüler aktivieren!
- Epik und Lyrik schülergerecht und motivierend gestalten - Gedichte sind nicht langweilig!
- WordArt, Sprache, die verkaufen soll - Werbesprache enttarnen!
- Korrektur und Bewertung von Klassenarbeiten - gerecht und transparent sein!
- Grammatik und Zeichensetzung - die Grundlagen!
- Literaturverfilmungen im Unterricht nutzen - Film vs. Buch!
- Spielerisch Rechtschreibung fördern - richtig schreiben macht Spaß!
- Handlungs- und produktionsorientierte Methoden für den Unterricht - Standbilder & Co.
- Kreativer Umgang mit dramatischen Texten - Facebookseiten für Romanhelden!
- Kennenlernen und Eröffnung im Unterricht - Mindmaps einmal anders!
- Kompetenzen formulieren - Was bringt die Schüler voran?
- Homepage gestalten - Umgang mit neuen Medien!
Sind Sie offen, teamfähig und konstruktiv?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Handlungs- und produktionsorientierte Methoden für den Unterricht:
Standbilder & Co.
Heinrich Bölls "Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral" als Standbild.
Kreativer Umgang mit dramatischen Texten - Facebookseiten für Romanhelden Woyzeck tötet Marie - Ein Foto für's Facebook-Album.
Fachleitung: StD Michael Kostelnik