Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.1.6.1Ansprechpartner.
        • Hauptmenü 5.1.6.2Fachbereiche
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik/Holztechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Druck-, Medientechnik.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Ev. Religion.
          • Farbtechnik/Raumgestaltung .
          • Französisch.
          • Gesundheit.
          • Hauswirtschaft.
          • Informatik (Technik).
          • Kath. Religion.
          • Körperpflege.
          • Kunst.
          • Mathematik.
          • Mediendesign und Designtechnik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnologie.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Recht.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.1.6.3Personalrat.
        • Hauptmenü 5.1.6.4Förderverein.
        • Hauptmenü 5.1.6.5Unser Team.
        .
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Wir über uns.  > Fachbereiche.  > Deutsch

Herzlich willkommen auf der Seite des Fachdidaktischen Seminars Deutsch des BBS-Studienseminars Mainz!

Die Referendarinnen und Referendare des Fachdidaktischen Seminars Deutsch begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Homepageseite!

 

Das Fach Deutsch an Berufsbildenden Schulen

Didaktische Prinzipien für den Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen

Unser unterrichtliches Handeln im Fach Deutsch richtet sich an folgenden Prinzipien aus:

Prinzip der …

1. Schülerorientierung
Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Deutschunterricht im Mittelpunkt. Wir schaffen eine angenehme Lernatmosphäre und arbeiten mit einer positiven Fehlerkultur.

2. Kompetenzorientierung
In unserem Deutschunterricht fördern wir die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler und erweitern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten.

3. Problemorientierung
Unser Deutschunterricht zeigt Lösungen für Probleme der Berufswelt und des Alltags auf.

4. Handlungsorientierung
In unserem Deutschunterricht setzen wir handlungs- und produktionsorientierte Methoden ein und fördern das selbstständige Lernen unserer Schülerinnen und Schüler.

5. Berufs- und Lebensweltbezug
Unser Deutschunterricht orientiert sich an der Berufs- und Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler, dabei arbeiten wir auch fächerübergreifend.

6. Aktualität
Ereignisse und Erlebnisse der gesellschaftlichen Wirklichkeit werden immer wieder in unseren Deutschunterricht mit einbezogen.

7. Exemplarität
Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schüler in unserem Deutschunterricht exemplarisches Lernen, damit sie sich Sachverhalte besser erschließen können.

8. Regionalität
In unserem Deutschunterricht arbeiten wir mit Experten aus der Region zusammen und führen lernförderliche Unterrichtsgänge durch.

9. Prozessorientierung
In unserem Deutschunterricht stehen die Lernschritte und die Lernentwicklungen jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers im Vordergrund.

10. Interkulturelles Lernen
In unserem Deutschunterricht ermöglichen wir multikulturelles Lernen und nutzen die Sprache als Mittel der Integration.

(Erarbeitet im FDS Deutsch am 17.03.2021, überarbeitet am 28.04.2021)

 

Einblicke in die Arbeit im Fachseminar

Wie arbeiten wir im Fachdidaktischen Seminar Deutsch?

  • Wir treffen uns und tauschen uns aus...
  • Wir beziehen unseren Schulalltag ein...
  • Wir machen Themenvorschläge und gestalten die Fachseminare selbst...
  • Wir arbeiten in einem entspannten, produktiven und kulinarisch befriedigenden Rahmen...
  • Wir helfen und beraten uns gegenseitig...
  • Wir lassen verschiedene Meinungen zu...
  • Wir teilen unsere Materialien...
  • Wir sind offen für alternative Lernorte...
  • Wir lassen Fehler zu und lernen daraus...

Wir sind ein Team! Sie sind offen, teamfähig und konstruktiv? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

 

Fachleitung

StD Michael Kostelnik

michael.kostelnik[at]bbs-mz.semrlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am  1. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz