Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.1.6.1Ansprechpartner.
        • Hauptmenü 5.1.6.2Fachbereiche
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik/Holztechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Druck-, Medientechnik.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Ev. Religion.
          • Farbtechnik/Raumgestaltung .
          • Französisch.
          • Gesundheit.
          • Hauswirtschaft.
          • Informatik (Technik).
          • Kath. Religion.
          • Körperpflege.
          • Kunst.
          • Mathematik.
          • Mediendesign und Designtechnik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnologie.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Recht.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.1.6.3Personalrat.
        • Hauptmenü 5.1.6.4Förderverein.
        • Hauptmenü 5.1.6.5Unser Team.
        .
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Wir über uns.  > Fachbereiche.  > Kunst

Fachseminar Bildende Kunst

 

Das Fach Bildende Kunst wird auch an der Berufsbildenden Schule (BBS) unterrichtet. Es versteckt sich in den Lehrplänen teilweise unter anderen Namen. So ist eine besondere Aufgabe des Faches Kunst an der BBS einen Berufsbezug zu dem jeweiligen zukünftigen Berufsfeldern und der „Kunst“ im weiteren Sinne herzustellen. Die Lehramtsanwärter*innen des Faches Kunst können in verschiedenen Schulformen der Berufsbildenden Schulen unterrichten.
Diese können sein:

Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz

https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bbs/berufsbildendeschule.bildung-rp.de/Lehrplaene/Dokumente/Lehrplan_2019/2019-08-01_LP_HBF_Sozialassistenz_Web.pdf

Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik

https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bbs/berufsbildendeschule.bildung-rp.de/Lehrplaene/Dokumente/Lehrplan_2010_11/FS_Erzieher_Lehrplan_Komplett.pdf

Berufsoberschule I Gestaltung

https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bbs/berufsbildendeschule.bildung-rp.de/Lehrplaene/Dokumente/lehrplan_bbs_2004/bos/BOSI_Gestaltung_2013-07-03.pdf

Berufliches Gymnasium

https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bbs/berufsbildendeschule.bildung-rp.de/Lehrplaene/Dokumente/lehrplan_bbs_2000/bg/bg_kunst.pdf

Häufig ist unter dem Fach Kunst an der Berufsbildenden Schule Kunst- und Werkerziehung zu verstehen. Hier geht es darum pädagogische Inhalte mit praktischen künstlerischen Techniken zu verbinden. Ein Schwerpunkt bildet die Förderung von kreativen Prozessen.


Die Arbeit im Fachseminar

Das Fachseminar kann sowohl theoretische Aspekte in den Vordergrund stellen,
als auch praktische Anteile (verschiedene künstlerische Techniken) beinhalten.
Hierbei wird die berufliche Handlungskompetenz und die eigene Rolle als
Lernbegleiter/-in entwickelt. Ein Schwerpunkt ist Lehr-/Lernarrangements
kompetenzgeleitet zu entwickeln.

Inhalte des Fachseminars werden mit den jeweiligen Lehramtsanwärter/-innen
abgestimmt und somit auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer geplant.

Vor dem allgemeinen Hintergrund soll die Arbeit im Fachseminar
dabei unterstützen...

  • die eigene Rolle als Lernbegleiter/-in (weiter-) zu entwickeln
  • fachwissenschaftliche Themen didaktisch-methodisch zu
    bearbeiten und entsprechende Lehr-/-Lernarrangements zu planen,
    durchzuführen und zu reflektieren

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am 18. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz