Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
    • Hauptmenü 5.1Mainz
      • Hauptmenü 5.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.1.6.1Ansprechpartner.
        • Hauptmenü 5.1.6.2Fachbereiche
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik/Holztechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Druck-, Medientechnik.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Ev. Religion.
          • Farbtechnik/Raumgestaltung .
          • Französisch.
          • Gesundheit.
          • Hauswirtschaft.
          • Informatik (Technik).
          • Kath. Religion.
          • Körperpflege.
          • Kunst.
          • Mathematik.
          • Mediendesign und Designtechnik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnologie.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Recht.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.1.6.3Personalrat.
        • Hauptmenü 5.1.6.4Förderverein.
        • Hauptmenü 5.1.6.5Unser Team.
        .
      • Hauptmenü 5.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Mainz.  > Wir über uns.  > Fachbereiche.  > Sozialpädagogik

 Allgemeines 

Die Lehramtsanwärter/-innen des Fachseminars Sozialpädagogik/ Pädagogik unterrichten überwiegend

in der Fachschule Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik und der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz.

Während bei den Sozialassistent/-innen in Lernbereichen - unterrichtet wird, erfolgt die Arbeit in der Fachschule in modularer Form. Somit übernehmen die Lehramts-
anwärter/-innen des Fachseminars Sozialpädagogik/
Pädagogik die pädagogischen Inhalte unterschiedlicher Lernbereiche oder Lernmodule.

Im Fach Pädagogik kann der Einsatz auch im beruflichen Gymnasium erfolgt. 

 

Die Arbeit im Fachseminar

Das Fachseminar kann sowohl theoretische Aspekte in den Vordergrund stellen, als auch praktische Anteile, Exkursionen oder Hospitationen u. a. beinhalten. Hierbei wird die berufliche Handlungskompetenz und die eigene Rolle als Lernbegleiter/-in entwickelt. Ein Schwerpunkt ist Lehr-/Lernarrangements kompetenzgeleitet zu entwickeln.

 

Inhalte des Fachseminars werden mit den jeweiligen Lehramtsanwärter/-innen abgestimmt und somit auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer geplant.

 

Mögliche Themen im Fachseminar sind z. B.:

  • Allgemeine Grundlagen der Pädagogik
  • Kommunikation
  • Pädagogische Konzepte (z.B. Freinet, Pickler, Montessori....)
  • Entwicklung und Sozialisation
  • Projektmanagement, Projekte in der sozialpädagogischen Praxis
  • Kinder unter 3 Jahren
  • Ziele, Methoden, Maßnahmen der Erziehung
  • Hilfen zur Erziehung 

Im Fokus steht dabei die Umsetzung im Unterricht und weniger die Fachlichkeit allein.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Maik Zimmermann. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz