Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied

WIR SIND UMGEZOGEN!

Unsere neue Adresse:
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Neuwied
Friedrich-Ebert-Straße 28
56564 Neuwied 
Unsere neuen Telefonnummern:
02631 45099 01Seminarleiterin Ursula Reuschenbach-Schulz
02631 45099 02Sekretariat Marion Denitz
02631 45099 03Sekretariat Kerstin Wambach
02631 45099 04Wolfram Hans, Werner Steinmann
02631 45099 05Maria-Anna Briesemann, Heidi Seitz
02631 45099 06Helga Gaßen, Wolfgang Müller
02631 45099 07Thomas Becker, Wolf Jaenisch, Martin John

Willkommen im Studienseminar Neuwied

Der wesentliche Grund für eine zukunftsorientierte Lehrerbildung, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet weiß, rührt aus der inneren Einstellung, die jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter in die Ausbildung einbringt:

  • Wir haben alle erkannt, dass die Herausforderungen der Zeit einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess erfordern, an dem wir aktiv, kreativ und mit großem Engagement arbeiten.
  • Wir fühlen uns einer Ermöglichungsdidaktik verpflichtet, deren Kern in Lernarrangements zu sehen ist, die Teilnehmern ein Höchstmaß an Selbststeuerung zuschreiben.
  • Wir sehen in einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik die Basis unserer Arbeit, die es uns derzeit am wirkungsvollsten gestattet, den Paradigmenwechsel in der Lehrerausbildung praxisorientiert und theoriegeleitet voran zu bringen.
  • Wir stehen (pädagogischen) Neuentwicklungen positiv und offen gegenüber, setzen uns diskursiv mit Ergebnissen der Lehr-Lern-Forschung auseinander und versuchen zügig und vorausschauend aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

Aktuelles aus dem Seminarleben

Mit 8 Booten auf der Lahn (20.7.2023)

Warten vor der 1. Schleuse: In 2 Kanus sind den Anwärterinnen und Anwärtern die Anstrengungen anzumerken.
Warten vor der 1. Schleuse: Im ersten Kanu ist die Stimmung vor allem bei den Anwärterinnen prächtig.
Warten vor der 1. Schleuse: 3 weitere Kanus mit 12 Anwärterinnen und Anwärtern sind eingetroffen
Warten vor der 1. Schleuse: Das Schild mit den roten Querbalken oben und unten und dem weißen Querbalken in der Mitte zeigt es an: Die Schleuse ist noch geschlossen. Aber der Schleusenwärter gibt erste Hinweise, dass bald eingefahren werden kann.

Mit sieben Vierer-Kanus und einem Doppelkajak ging es bei bestem Wetter als letzte Seminarveranstaltung vor den Sommerferien zur ganztägigen Paddeltour auf die Lahn. Wie im letzten Jahr wurde  von Obernhof nach Fachbach gepaddelt, die Miete der Boote wurde wieder gesponsert vom interner LinkFörderverein.

Unter der Begleitung von Wolf Jaenisch und Ludger Niechoj schlugen sich die Anwärter:innen hervorragend, auch wenn zunächst die Boote häufiger einen Zick-Zack-Kurs einschlugen und der Abstand zwischen den einzelnen Booten recht groß war. An der ersten Schleuse kamen aber alle wieder zusammen, und es wurden danach verschiedene Problemlösungsansätze erfolgreich umgesetzt (2-3 Kanus eng zusammenfahrend, Tausch von Plätzen im Kanu, Wechsel der Zusammensetzungen der einzelnen Teams).

Die Abschlussreflexion erbrachte wichtige Erkenntnisse für die künftige Durchführung von Paddeltouren mit Lerngruppen, die alle als Teamentwicklungsmaßnahme als sehr sinnvoll erachteten. So bleibt zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr die Paddeltour wieder ins Seminarprogramm aufgenommen wird.

 

 

 

 

 

 

 

Impressionen-Video Erlebnispädagogik H22 (Gemafreie Musik von musicfox)

... Mehr unter Aktuelles

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am  2. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz