Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Bautechnik.  > Kompetenzraster

Kompetenzraster

Auszug aus dem Fachkompetenzraster Bautechnik:

BK-5 Grundlegende bautechnische Konstruktionen entwerfen
InformierenIch kann grundlegende bautechnische Konstruktionen hinsichtlich ihres Aufbaues, ihrer Eigenschaften und ihrer Verwendungen erläutern
PlanenIch kann Baukonstruktionen und ihre Komponenten einer konkreten Aufgaben- oder Problemstellung zuordnen.
EntscheidenIch kann eine adäquate Baukonstruktion oder einzelne Komponenten in Abhängigkeit vorhandener Rahmenbedingungen auswählen.
AusführenIch kann bautechnische Konstruktionen entsprechend der spezifischen Anforderungen entwerfen.
KontrollierenIch kann bautechnische Konstruktionen auf ihre Funktionalität hin einschätzen.
BewertenIch kann bautechnische Konstruktionen hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit reflektieren und gegebenenfalls modifizieren.
BK-8 Mit Bauzeichnungen umgehen
InformierenIch kann die Bedeutung von Bauzeichnungen als Kommunikations- und Dokumentationsmedium auf der Grundlage bestehender Regelwerke und Normen beschreiben.
PlanenIch kann einzelne Elemente einer Bauzeichnung unter Berücksichtigung vorhandener Konstruktionsvorschriften deuten.
EntscheidenIch kann die Darstellung einer Bauzeichnung und mir bekannte Konstruktionsvorschriften in Abhängigkeit des abzubildenden Objektes auswählen.
AusführenIch kann eine Bauzeichnung unter Verwendung spezifischer Konstruktionsvorschriften anfertigen.
KontrollierenIch kann Bauzeichnungen hinsichtlich ihrer Stimmigkeit einschätzen.
BewertenIch kann Bauzeichnungen im Hinblick auf mögliche Auslassungen reflektieren und bei Bedarf entsprechend modifizieren.

Das vollständige Kompetenzraster für das Fach Bautechnik + fachübergreifendes Kompetenzraster:

Download als pdf 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Februar 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz