Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Bildende Kunst

Das Fachseminar Bildende Kunst

Das Fachseminar Bildende Kunst befasst sich mit sowohl dem theoretischen Diskurs und der Analyse von Kunst und Künstlern verschiedener Stilepochen, als auch der praktischen Auseinandersetzung  und Erprobung eben dieser. Möglichst viele Sinne erfassend, im Rahmen eines ganzheitlich ästhetischen Erlernens werden wir unter stetem Austausch die vielen Fascetten der Bildenden Kunst ausleuchten.

Die Lehramtsanwärter/-innen des Faches Kunst unterrichten in verschiedenen Schulformen der Berufsbildenden Schulen. Diese können sein:

·        Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz

·        Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik

·        Berufsoberschule I Gestaltung

·        Berufliches Gymnasium

·        Andere kreative Ausbildungsberufe

Häufig ist unter dem Fach Bildende Kunst an der Berufsbildenden Schule Kunst- und Werkerziehung zu verstehen. Hier geht es darum pädagogische Inhalte mit praktischen künstlerischen Techniken zu verbinden. Ein Schwerpunkt bildet die Förderung von kreativen Prozessen. 

Quelle: Pixabay.com
Das Bild zeigt in Nahaufnahme die Spitzen dreier Buntstifte, die zentriert in die Mitte des Bildes zeigen. Die Farben sind von links nach rechts rot, grün und blau.

Menü/Sitemap

  • Kompetenzraster
  • Kernthemen Fachseminar
  • Praxis
  • Fachliteratur

Fachleitung

Bild des Fachleiters Tillmann Oster

Tillmann Oster
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530 

Fächer: Bildende Kunst 
Einsatzschule: Julius-Wegeler-Schule Koblenz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz