Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Deutsch

Ausbildungsfach Deutsch

Der Deutschunterricht umfasst im Wesentlichen vier Kompetenz- und Lernbereiche. Diese sind: Schreiben, Lesen, Sprechen/Zuhören und die Untersuchung des Sprachgebrauchs. Alle Bereiche sind miteinander verknüpft und können nicht isoliert voneinander betrachtet werden, denn sie stellen die zentralen Säulen des Deutschunterrichts dar. Zeitgemäßer Deutschunterricht zeichnet sich dadurch aus, dass er diese Kompetenzbereiche nicht isoliert voneinander betrachtet, sondern integrativ. Hierzu gehört es, dass Unterricht kompetenzorientiert angelegt wird, den Lerner mit einbindet und methodische Unterstützung zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung anbietet. In einem lernförderlichen Klima, in dem eine Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen der Lerner im Vordergrund steht, können anschlussfähige Lernarrangements mit variierenden Methoden und Sozialformen komplexes Lernen ermöglichen. Vernetzungen und Kontextuierungen, wie oben angesprochen, sind dabei unerlässlich für einen gelingenden Deutschunterricht, der zudem Lernbereitschaft und -freude impliziert.

Quelle: pixabay
Das Bild zeigt einen Tisch mit Schreibutensilien, wie Papier, Stifte, Feder mit Tinte und soll die wesentlichen Bereiche des Deutschunterrichts abbilden, so zum Beispiel das Schreiben und Lesen, Sprechen und Zuhören.

Das Fachseminar Deutsch verfolgt den Anspruch, diese Maximen für einen modernen Unterricht zu beherzigen. Dazu werden komplexe Fragestellungen in den jeweiligen Fachveranstaltungen aufgegriffen und vertieft. Planungsarbeiten stehen hier genauso im Vordergrund, wie wissenschaftliche, didaktisch-methodische Auseinandersetzungen mit zentralen Fragestellungen. Berücksichtigung finden dabei u.a. folgende Rahmenbedingungen für den Deutschunterricht:

Menü/Sitemap

  • Bezugsrahmen für das Fachseminar
  • Kompetenzraster
  • Fachliteratur

Fachleitung

Foto der Fachleiterin

Tanja Bock 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied

Tel.:  02631 964530 

Fächer: Deutsch, Sozialpädagogik 
Einsatzschule: Julius Wegeler Schule

Foto der Fachleiterin

Alexandra Paus 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied

Tel.:  02631 964530 

Fächer: Deutsch, Spanisch
Einsatzschule: Julius Wegeler Schule

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz