Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Elektrotechnik

Ausbildungsfach Elektrotechnik

Im fachspezifischen Modul Elektrotechnik werden die Konzepte des allgemeinen Seminars mit den Anforderungen des Unterrichts in Elektrotechnik verzahnt. Eine gemeinsame Planung bestimmt den Inhalt Module. Die Referendare sind auch Gestalter der Veranstaltungen, hierbei leisten die Kollegen in fortgeschrittenen Ausbildungsabschnitten Hilfestellung. Durch den fachspezifischen Schwerpunkt finden die Module häufig in einem Elektro-Labor einer ausgewählten Schule statt. Hierdurch lernen die Referendare viele Ausbildungsschulen und deren Ausstattung kennen. Bei der Arbeit in den Modulen steht der Unterricht immer im Mittelpunkt, die Planung von Lernsituationen in den Lernfeldern und Lernbereichen wird von den aktuellen Lehrplänen unterstützt. Durch diese Arbeit erhalten die Referendare eine intensive Unterstützung für die Planung von Lernarrangements in ihrem Unterricht.

Menü/Sitemap

  • Didaktische Konzeption der Ausbildung im Fach Elektrotechnik
  • Kompetenzraster
  • Inhaltliche Orientierung
  • Beispiele aus den fachdidaktischen Veranstaltungen
  • Literatur

Fachleitung

Werner Steinmann 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.:  02631 964530

Fächer: Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik 
Einsatzschule: BBS-Westerburg

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz