Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Erdkunde

Ausbildungsfach Erdkunde

Das Fachseminar Erdkunde ist im Studienseminar Neuwied modular und ausbildungsgruppenübergreifend angelegt. In jedem Semester (Schulhalbjahr) sind drei bis vier halbtägige Fachseminare vorgesehen. Die Inhalte der Seminare und den semesterorientierten Schwerpunktbereich legen die Referendare (fachbezogen) zusammen mit mir fest. Dabei ergibt sich eine große Vielfalt lernfeldbezogener und unterrichtspraktischer Problemstellungen (Forschungsfragen).

Der Geographieunterricht, gerade in der Oberstufe, sollte sich aufgefordert sehen, die Raumkonzepte, wie sie gegenwärtig in der Geographie und der Geographiedidaktik diskutiert werden, aufzugreifen und in jedes unterrichtliche Handeln zu integrieren (HOFFMANN 2010).

Das Fachseminar orientiert sich an der fachdidaktischen Struktur Lernsituation(1) - Raumbezüge(4) - Kompetenzen(6).
1:4:6 

Das Fachseminar im Detail

  • Fachdidaktische Konzeption
  • Literatur
  • Kompetenzraster

Fachleitung

NN

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz