Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Ernährung/Lebensmitteltechnik

Ausbildungsfach Ernährung/Lebensmitteltechnik und Hauswirtschaft

In Anlehnung an die Leitidee des Studienseminars BBS Neuwied verfolgen wir in den   Fachseminaren Ernährung/Lebensmitteltechnik und Hauswirtschaft den Grundsatz, allen Beteiligten  im Ausbildungsprozess selbstgesteuertes Arbeiten zu ermöglichen.

Basis unserer fachseminarlichen Arbeit ist eine systemisch-konstruktivistische Ausrichtung, die sich auf der didaktisch-methodischen Ebene in der Gestaltung von langfristig angelegten, kompetenzorientierten Lernarrangements zeigt. Gemäß unserer Leitidee streben wir im Unterricht ein Höchstmaß an Selbststeuerung an. Sämtlichen Unterrichtsreihen liegt eine problemorientierte Lernsituation zugrunde, die mit der Lebens-/ Berufswelt der Lernenden verknüpft ist.

Unterricht planen wir nach dem Prinzip der vollständigen Handlung. Als orientierende Bezugsgröße dient uns dabei das Kernkompetenzraster der Fachseminare.

Die folgende Auswahl an fachdidaktischen Orientierungspunkten zeigt wichtige handlungsleitende Parameter in unserer fachseminarlichen Arbeit:

·       Nachhaltigkeit,
·       Handlungsorientierung,
·       Lebensweltbezug/Berufsbezug,
·       Emotionalität,
·       Perspektivvielfalt,
·       Eigenverantwortung,
·       Problemorientierung,
·       Exemplarik,
·       Wissenschaftsorientierung

Mit Blick auf die Persönlichkeitsbildung und professionelle Ausgestaltung der individuellen Lehrerrollen der Anwärter/ innen stehen bei uns im Fachseminar vor allem systemische und gestaltpädagogische Perspektiven im Fokus unserer Arbeit.

Sämtliche Beratungen und Rückmeldungen im Kontext der fachseminarlichen Ausbildung finden auf Basis der von den Anwärter/innen erstellten Lehr-Lern-Konzepten statt. In den Konzepten legen die Referendar/innen ihre Vorstellungen von Unterricht und Schule dar. Auch fachdidaktische Perspektiven auf die Lehrerpersönlichkeit und didaktisch-methodische Vorstellungen können darin festgehalten werden.

Menü/Sitemap

  • Kompetenzraster

Fachleitung

Heidi Seitz 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.:  02631 964530

Fächer: Ernährung/Lebensmitteltechnik, Nahrungstechnik, Hauswirtschaft 

Einsatzschule: BBS-Linz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz