Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Metalltechnik.  > Literatur

Bernd Ott, Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens

Austzug aus dem Klappentext:

"Im Zuge der durch den Wandel auf unseren Märkten geänderten Anforderungen an die Berufsausübung haben sich auch das berufliche Lernen und Lehren stark verändert. Der vorliegende Band trägt diesen Veränderungen auch in seiner vierten Auflage Rechnung, fasst den aktuellen Stand der Theorie zusammen und zeigt knapp und prägnant auf, wie Lernen in der Praxis von Aus- und Weiterbildung optimal gestaltet werden kann.

Damit wendet sich das Buch an alle im Umfeld von Berufspädagogik Tätigen, insbesondere an Studierende, Studienreferendare, Lehrer, Mentoren, Fach- und Seminarleiter, [...]"

Rolf Arnold, Henning Pätzold: Schulpädagogik kompakt

Auszug aus dem Klappentext:

"[...] Dieses Kompendium der Schulpädagogik eignet sich auch als handliches Nachschlagewerk."

Daniel Hunziker: Hokuspokus Kompetenz?

Auszug aus dem Klappentext:

"Kompetenz ist durch die inflationäre Verwendung des Begriffs im Bildungszusammenhang zum Zauberwort geworden - Zauberei ist Kompetenzorientierung aber nicht, ganz im Gegenteil: Der in aktuellen Bildungsreformen [...] geforderte Ansatz ist wunderbar umsetzbar. Man braucht bloß wissen, wovon hier eigentlich die Rede ist. Und es bedarf an den Schulen eines neuen Lern- und Lehrverständnisses sowie einer Fehler- und Beziehungskultur, die [...] Jugendlichen eine positive Persönlichkeits- und Sozialentwicklung ermöglicht. [...]"

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 11. August 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz