Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Pflege

Das Fachseminar Pflege

Das Fachseminar Pflege verbindet pflegerische Fragestellungen innerhalb unterschiedlicher Schulformen und Bildungsgängen mit aktuellen pflegedidaktischen Ansätzen. Im Rahmen der Anwärterausbildung finden sich wissenschaftliche Anknüpfungspunkte wieder. Den Lehramtsanwärtern werden unterschiedliche didaktische und fachdidaktische Zugänge ermöglicht um Unterrichtsreihen konzipieren zu können. Dabei steht die Kompetenzanbahnung der Lernenden, im Kontext ihrer Lebens- und Berufswelt, im Fokus. Um diese Kompetenzanbahnung zu gewährleisten besitzt das Fachseminar einen modularen Aufbau sowie einen ausbildungsgruppenübergreifenden Ansatz. Zudem finden in regelmäßigen Intervallen Reflexionen statt. Zum Beispiel in den unterrichtlichen Begleitungen wie Unterrichtsmitschauen oder Unterrichtsbesuchen sowie in den Entwicklungsgesprächen.

Quelle: S. Schuckert
Die Abbildung zeigt eine zu pflegende Person, die mit Blick auf Kopf, Herz und Hand von unterschiedlichen Seiten unterstützt wird. Das Bild ist keine Echtaufnahme sondern malerisch dargestellt.

Menü/Sitemap

  • Fachseminarangebot
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Literatur

Fachleitung

Bild des Fachleiters Thomas Kratz

Thomas Kratz 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Pflege, Körperpflege, Gesundheitslehre, Biologie 
Einsatzschule: Berufsbildende Schule Linz (Alice Salomon Schule)

Bild des Fachleiters Sascha Schuckert

Sascha Schuckert 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Pflege 
Einsatzschule: Julius-Wegeler-Schule Koblenz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz