Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Physik

Das Fachseminar Physik

Das Fach Physik beschäftigt sich mit Gegenständen und Vorgängen der unbelebten Natur. Sie beschreibt, ordnet und findet Gesetzmäßigkeiten. Diese Gesetzmäßigkeiten werden in der Technik angewandt und können deshalb auch dort wiederentdeckt werden. Physik ist ein faszinierendes Fachgebiet. Neben dem natürlichen Streben, den Dingen auf den Grund zu gehen und Zusammenhänge in Natur und Technik zu verstehen, gibt es fast zu jedem Thema vielfältige Anwendungen, die dem Menschen tagtäglich begegnen und die im Unterricht eingebunden werden können. An berufsbildenden Schulen wird die Physik in den unterschiedlichsten Schulformen und Bildungsgängenangeboten.  Das Fachseminar Physik ist am Studienseminar Neuwied ausbildungsgruppenübergreifend angelegt. Pro Semester werden in der Regel vier fachdidaktische Veranstaltungen angeboten. Die Problemstellungen orientieren sich zum großen Teil an den aktuellen Anliegen der jeweiligen AnwärterInnen. Die Veranstaltungen werden dem entsprechend von den AnwärterInnen gemeinsam mit dem Fachleiter vorbereitet und angeboten. Hierbei spielt eine theoriegeleitete Unterfütterung eine ebenso große Rolle wie die Möglichkeiten der Umsetzung im Unterricht.

Quelle: Eigenes Bild
Das Bild zeigt eine Pinnwand mit einer Ideensammlung zum Physikunterricht in der Klassenstufe 12 des beruflichen Gymnasiums.

Menü/Sitemap

  • Beispiele aus dem Fachseminar
  • Literatur

Fachleitung

Foto des Fachleiters Martin John

Martin John 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Physik, Mathematik 
Einsatzschule: David-Roentgen-Schule Neuwied

 

Sascha van Geertruiden
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied
Beverwijker Ring 3
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Physik, Chemie 
Einsatzschule: David-Roentgen-Schule Neuwied

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz