Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Physik.  > Literatur

Empfehlenswerte fachdidaktische Literatur

Literatur im Fachseminar

  • Labudde, P., (2008). Naturwissenschaften vernetzen, Horizonte erweitern – Fächerübergreifender Unterricht konkret. Seelze-Velber: Kallmeyer in Verbindung mit Klett
  • Kircher, E., Girwidz R., Häußler, P., (2007). Physikdidaktik – Theorie und Praxis. Berlin: Springer
  • Mikelskis, H.F., (2006). Physik - Didaktik – Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.
  • Bleichroth, W., Dahncke, H., Jung, W., Kuhn, W., Merzyn, G., Weltner, K. (1999). Fachdidaktik Physik Köln: Aulis
  • Rabe, T., Mikelskis-Seifert, S. (2007). Fachmethodik: Physik-Methodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen

Die nachfolgenden Bücher sind empfehlenswert, werden jedoch nicht mehr aufgelegt. In Bibliotheken oder antiquarisch sind sie noch verfügbar:

  • Labudde, P., (1993). Erlebniswelt Physik. Bonn: Dümmler
  • Labudde, P., (1989). Alltagsphysik in Schülerversuchen. Bonn: Dümmler

Online-Quellen:

  • IPN der Uni Kiel:  Pikobriefe
  • www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-physik/piko/pikobriefe032010.pdf

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 30. Juni 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz