Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Sozialkunde

Ausbildungsfach Sozialkunde

Politische Bildungsarbeit im Fachseminar Sozialkunde 

Das Fachseminar Sozialkunde gehört in seiner Bezugsdisziplin als auch in seiner Didaktik den Sozialwissenschaften an. Allein stellt es sich der Aufgabe, künftigen Lehrerinnen und Lehrern den Erwerb einer notwendigen pädagogisch-psychologischen, fachdidaktisch-methodischen, sozialen und personalen Handlungskompetenz für ihre angehende Schul- und Unterrichtspraxis in unterschiedlichen beruflichen wie allgemeinbildenden Bildungsgängen zu ermöglichen. Ausgehend von den an der Universität erworbenen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Kenntnissen und Kompetenzen steht die (Weiter-)Entwicklung und Förderung eines "Handelnkönnens" im Kontext der Anforderungen an die Unterrichtstätigkeit im Fach Sozialkunde im Vordergrund. Das Fachseminar Sozialkunde fokussiert daher das Anlegen, Durchführen, Reflektieren und Evaluieren von eigenverantwortlichem und fachbezogenem Unterricht. Seine Ermöglichung bedingt die Auseinandersetzung mit der Rolle des Lehrers in politischen Bildungsprozessen, mit dem Anlegen von berufs- und lebensnahen, handlungs- problem- und kompetenzorientierten Lernsituationen zur Aus- und Mitgestaltung von Lernbausteinen und Lernmodulen sowie mit fachgebundenen Kommunikations- und Interaktionsprozessen im Unterricht. Eigenes Fachwissen, Fachsprache und handlungsleitende Orientierungen, Prinzipien und Kompetenzziele bilden dabei stetig den Ausgangspunkt im Abgleich mit Anforderungen, Erfordernissen und Ausgangssituationen in Unterricht, Schule und Gesellschaft. Immer wieder fließen sie zur Aus- und Mitgestaltung von fachspezifisch handlungsleitenden Lernsituationen entlang der modular angelegten Curricularen Struktur in vier halbtägige fachspezifische Veranstaltungen pro Schulhalbjahr mit ein.

Quelle: Fachseminar Sozialkunde
Das Foto zeigt die fachspezifische Kompetenz einer Lehrerin im Fach Sozialkunde.

Menü/Sitemap

  • Fachdidaktische Handlungsfelder: Arbeitsplan
  • Fachdidaktische Gestaltung: Veranstaltung
  • Fachdidaktische Basis: Kompetenzraster

Fachleitung

Foto Wolfgang Müller

Wolfgang Müller
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied
Beverwijker Ring 3
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Sozialkunde, Metalltechnik
Einsatzschule: Carl-Benz-Schule Koblenz, BBS Technik 

Christoph Weidinger
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Sozialkunde, katholische Religion 
Einsatzschule: BBS-Linz

Marion Schopp 
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied 
Beverwijker Ring 3 
56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Sozialkunde, Ernährung 
Einsatzschule: Julius-Wegeler-Schule Koblenz 

Foto Timo Hoffmann

Timo Hoffmann Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS in Neuwied Beverwijker Ring 3 56564 Neuwied 

Tel.: 02631 964530

Fächer: Sozialkunde, Wirtschaft 
Einsatzschule: BBS Boppard 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz