Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1
    • Hauptmenü 5.2Neuwied
      • Hauptmenü 5.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.2.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.2.3.1Ausbildungsfächer
          • Agrarwirtschaft.
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Bildende Kunst.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Erdkunde.
          • Ernährung/Lebensmitteltechnik.
          • Englisch.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Ethik.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Keramiktechnik.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Musik.
          • Pädagogik.
          • Physik.
          • Pflege.
          • Psychologie.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde.
          • Sozialpädagogik.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.2.3.2Veranstaltungsangebot.
        • Hauptmenü 5.2.3.3Päd. Fundstücke.
        • Hauptmenü 5.2.3.4Supervision.
        .
      • Hauptmenü 5.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Ausbildungsfächer.  > Wirtschaft

Ausbildungsfach Wirtschaft

Ob an der Tankstelle, am Arbeitsplatz oder bei privaten Reiseplänen: In unserer Lebenswelt begegnen uns wirtschaftliche Fragen in vielfältigster Form, so dass sich die berechtigte Frage aufwirft: Kann ein Leben in der modernen Gesellschaft ohne wirtschaftliche Handlungskompetenz überhaupt gelingen? So vielfältig die Ökonomie unsere Lebenswelt auch durchdringt, so ist sie doch auch ein eigenständiges System. Darauf bezieht sich unser übergeordnetes Ziel, berufliche Handlungskompetenz anzubahnen, das auf einem Verstehen von Wirtschaft beruht, das über akademisches Lehrbuchwissen hinausgeht, denn ökonomisches Handeln ist stets situiert und konkret, ein ununterbrochener Lösungsversuch praktischer Probleme.

Unser Fachseminar Wirtschaft möchte daher ausgehend von einem systemisch-konstruktivistischen Grundverständnis, Referendarinnen und Referendaren ermöglichen, komplexe und praxisorientierte Lernumgebungen zu kreieren, die Wirtschaft lebendig, spannend und lernwirksam zugleich werden lassen. Durch diesen Wirtschaftsunterricht sollen die Lerner befähigt werden,  wirtschaftliche Handlungen selbstgesteuert zu planen, zu realisieren und zu evaluieren. Dabei richten wir uns  pragmatisch-eklektizistisch an den Orientierungen zeitgemäßer (Wirtschafts-)Didaktik aus: Kompetenz-, Lebenswelt- und Handlungsorientierung, exemplarisches Lernen, Aktualitäts- und Situationsprinzip sowie Problemorientierung.

In den fachdidaktischen Veranstaltungen versuchen wir  diese Art des Wirtschaftsunterrichts in gemeinsamer Planung mit den Anwärterinnen und Anwärtern zu leben. In den teilnehmerzentrierten Seminaren erproben wir uns in didaktisch-methodischen Fragen wie „Wie kann ich zielführend Besprechungssituationen moderieren?“ „Wie lege ich Rollenspiele in Verkaufsgesprächen an?“ oder „Wie kann ich den Rechnungswesen-Anfängerunterricht anschlussfähig gestalten?“. Gerne und oft nutzen wir für unsere Veranstaltungen auch betriebliche Kooperationen, verlassen unsere üblichen Räumlichkeiten, um z. B. bei Ikea, am Nürburgring oder beim Globus in Koblenz Wirtschaft lebendig zu erleben.

Quelle: https://pixabay.com/de/
Hier sehen Sie einen Taschenrechner und einen Kugelschreiber

Menü / Sitemap

DownloadKompetenzraster Economic Basics

DownloadLiteraturliste

Fachleitung

Hier sehen Sie ein Foto des Fachleiters Wirtschaft Herrn Thomas Becker

StD. Thomas Becker
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Neuwied
Beverwijker Ring 3, 56564 Neuwied

Tel.:  02631 964530

Fächer: Wirtschaft, Englisch
Einsatzschule: BBS Wissen 

Fachleitung

Dieses Bild zeigt den Fachleiter Herrn Olaf Wiese

StD. Olaf Wiese
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Neuwied
Beverwijker Ring 3, 56564 Neuwied 

Tel.:  02631 964530

Fächer: Wirtschaft, Deutsch, Darstellendes Spiel

Einsatzschule: LES Neuwied

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ursula Reuschenbach-Schulz. Letzte Änderung dieser Seite am 31. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz