Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles
        • Hauptmenü 5.3.1.1Info Corona-Pandemie.
        • Hauptmenü 5.3.1.2Archiv
          • 2019.
          • 2018.
          • 2017.
          • 2016.
          • 2015.
          • 2014.
          • 2013.
          • 2012.
          .
        .
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Aktuelles.  > Archiv.  > 2013

The Running seminar

Am 29. 6. 2013 waren wir beim "Run for children" der Schott AG in Mainz dabei!

Facts:
10 Stunden gelaufen
21  ?ten Platz erreicht

36  Läuferinnen und Läufer der BBS Studienseminare Speyer und Mainz bildeten das Team „The Running Seminar


92  Teams waren insgesamt am Start


100 Sekunden pro Runde hat unser Team durchschnittlich gebraucht


144 km weit ist unser Team gekommen


360 Runden hat unser Team geschafft


3.000 Läuferinnen und Läufer waren insgesamt dabei


201.500 €  kamen als Spende zusammen

Tolles Ergebnis - einmaliges Erlebnis
Mit über 3000 Läuferinnen und Läufern diesen Tag in diesem Ambiente zu bestreiten war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.


Es freute uns insbesondere, dass nicht die Leistung sondern das gemeinsame Laufen im Vordergrund stand. Ob Mittelstreckenläufer, Ultratriathleten, Marathonläufer, Hobbyläufer, Gelegenheitsläufer oder „Anfeuerungskräfte“ alle hatten sie den gleichen Spaß und genossen trotz spürbarer Anstrengung dieses Event.


Herzlichen Dank,
an alle, die zu diesem Erlebnis (Ergebnis) beigetragen und damit zugleich vielen Kindern geholfen haben.

Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Stefan Grüll für die große Unterstützung auch über die Spenden hinaus z.B. bei der Versorgung des Teams mit Trikots.


Wieder dabei................
ist unser Team „The Running Seminar“ auf alle Fälle im nächsten Jahr und freut sich auf jede(n) Läufer(in) und Unterstützung jeder Art, ob als Helfer(in) oder Sponsor ......... dann bis zum nächsten Jahr


keep on running
stellvertretend für unser Team
Frank Jung & Sylke Grüll & Annette Dolzanski

 

 

Mentorentag 26. Juni 2013

Dieser Mentorentag war schon etwas Besonderes, denn zum ersten Mal wird an unserem Seminar nach der neuen Ausbildungsordnung – dem VD 18 – ausgebildet. Neben der Verkürzung der Ausbildung auf 18 Monte, der Erhöhung des eigenverantwortlichen Unterrichts auf zehn Stunden und dem neuen Veranstaltungsdesign mit einer Plenumszeit von 90 Minuten, gab es noch viel mehr Neues. Mit der Begleitung der für die Einstellungsgrupppe Verantwortlichen Frau Isolde Weimar und Herrn Hans Schneider haben die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter die neue Situation auch visuell aufbereitet und dadurch den Informationsbedarf der Mentorinnen und Mentoren weitgehend decken können.

 
 

Mai 2013 - Naturerlebnispädagogik konkret

Trotz der regnerischen und kühlen Wetterverhältnisse in diesem Jahr macht das Fachseminar Biologie eine Exkursion in den Dudenhöfer Wald bei Speyer. Auch die aufziehenden dunklen Wolken und ersten Regentropfen trüben die Laune nicht, denn schließlich handelt es sich bei den Teilnehmern um handfeste Biologen, die Wind und Wetter nicht fürchten. Durch diese positive Einstellung hat auch der Wettergott ein Einsehen und belohnt uns schließlich mit Sonnenschein.

Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.

März 2013: „Moderatorenkoffer gestalten“

Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern zu Beginn der Intensivphase und somit des eigenverantwortlichen Unterrichts hilfreiche Tipps, Anregungen und Materialien für ihren Unterricht an die Hand zu geben.

Die Lehramtsanwärter bestückten selbständig ihre Moderatorenkoffer mit nützlichen Inhalten, wie beispielsweise Moderationskarten, FlipChart-Wolken, Stifte, berufsbezogene Icons, Bastelmaterialien sowie Büroaccessoires, die den Lehreralltag erleichtern sollen. Mit großem Eifer wurden die Ideen angenommen und kreativ umgesetzt. Neben der kreativen Umsetzung fand ein konstruktiver Ideenaustausch zwischen den Lehramtsanwärtern statt. Wie die Bilder der Veranstaltung zeigen, sprechen die Resultate des Vormittags für sich.

Verabschiedung der Stammgruppe F11

 

Acht Anwärterinnen und Anwärter des Studienseminars Speyer und der Teildienststelle Kaiserslautern erhielten am 17.04.2013 ihr Zeugnis über die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Gleichzeitig beendeten ein Fachlehrer, eine Fachlehrerin und drei Lehrer für Fachpraxis erfolgreich ihren Vorbereitungsdienst.

Nach 24 Monaten Ausbildungszeit war dies für alle ein Anlass zum Feiern.

Renovierungen im Studienseminar Speyer

 

Die im jetzigen Gebäude des Studienseminars Speyer neu zugewiesenen Räume werden zur Zeit umgebaut und renoviert. Nach den Sommerferien findet dann die Ausbildung in den neuen Räumen statt.

30. Januar 2013 - Mentorentag in Speyer

Mentorentag

Januar 2013 – Zum Abschluss der Einführungsphase lud das Studienseminar Speyer zu einem Mentorentag ein. Die Lehramtsanwärter der Stammgruppe H12 planten und gestalteten einen gemeinsamen Nachmittag zum Kennenlernen und Austausch mit informativem Rahmenprogramm und Buffet.

Frau Dolzanski und Frau Oswald hießen alle Anwesenden, Fachleiter, Mentoren und Anwärter in der Aula des Studienseminars herzlich willkommen. Die Referendare führten durch ein Programm, welches Informationen rund um den Vorbereitungsdienst sowie die Aufgaben der Mentoren umfasste. Ein von den Referendaren vorbereitetes Rollenspiel zeigte, wie ein Beratungsgespräch nach einem Unterrichtsbesuch bzw. einer Lehrprobe exemplarisch ablaufen kann. Frau Oswald strukturierte die Aufgaben des Mentors im Verlauf der Ausbildung und Frau Sachweh rundete den offiziellen Teil mit detaillierten Informationen zum Jahresgespräch ab.

Alle Beteiligten nutzten die Zeit im Anschluss für einen regen Austausch bei Kaffee, Snacks und Kuchen.

Am 9. Januar 2013 wurde das Leitungsteam unseres Studienseminars neu besetzt

 

Mit der Gesamtleitung des Studienseminars wurde Annette Dolzanski betraut.

Die Teildienststelle Kaiserslautern leitet zukünftig Hans Schneider.

Die Ernennungsschreiben der Ministerin wurden beiden von der zuständigen Referatsleiterin des MBWWK - Frau Gisela Daldrop - im Rahmen einer Dienstbesprechung überreicht.

Zusammen mit  Brigitte Oswald als stellvertretender Seminarleiterin ist damit das Leitungsteam das erste Mal seit vielen Jahren wieder vollständig.

Die neue Führungsstruktur ermöglicht eine konstruktive Zusammenarbeit im Leitungsteam und eröffnet damit die tragfähige Basis für eine Weiterentwicklung unseres Seminars.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Oktober 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz