Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles
        • Hauptmenü 5.3.1.1Info Corona-Pandemie.
        • Hauptmenü 5.3.1.2Archiv
          • 2019.
          • 2018.
          • 2017.
          • 2016.
          • 2015.
          • 2014.
          • 2013.
          • 2012.
          .
        .
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Aktuelles.  > Archiv.  > 2014

Mentorentag H13 am 29. Januar 2014

In einem angenehmen Rahmen veranstalteten die Referendare der Gruppe H13 in Zusammenarbeit mit der Leitung des Studienseminars den Mentorentag. Fachleiter und Mentoren trafen sich in Speyer zum offenen Austausch und zur Information über die neue Ausbildungsordnung des VD 18. Diese Veranstaltung bildete für die neuen Referendare zudem den Übergang von der dreimonatigen Intensiv- zur zwölfmonatigen Hauptphase ihrer Ausbildung.

Nach einem informellen Treffen der Facheiter und Mentoren begrüßte Carsten Große die Anwesenden und leitete zum offiziellen Teil der Veranstaltung über. Die Leiterin des Studienseminars, Frau Dolzanski, gab einen kurzen Einblick in das Konzept des Seminars und der neuen Ausbildungsverordnung VD 18. Kritische Rückfragen zum Vortrag zeigten das rege Interesse der Mentoren an diesem Thema. Offene Fragen wurden im anschließenden Galerierundgang von den Referendaren beantwortet, die Informationen zu zentralen Aspekten visuell aufbereitet hatten.

Die zwanglose Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Häppchen führte zu einem regen und offenen Austausch zwischen Mentoren, Fachleitungen und Referendaren. Dabei bot sich zugleich die Gelegenheit, auch Kontakte zu Mentoren und Referendaren anderer Schulen zu knüpfen.

Wie Rückmeldungen der Mentoren zeigten, wurde der Nachmittag als durchweg gelungen wahrgenommen. Insbesondere der Informationsaustausch und die Möglichkeit zur Begegnung miteinander wurde von den Mentoren positiv bewertet.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Oktober 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz