Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles
        • Hauptmenü 5.3.1.1Info Corona-Pandemie.
        • Hauptmenü 5.3.1.2Archiv
          • 2019.
          • 2018.
          • 2017.
          • 2016.
          • 2015.
          • 2014.
          • 2013.
          • 2012.
          .
        .
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Aktuelles.  > Archiv.  > 2019

Projekttage 2019

Während der Projekttage im November 2019 erlebten die Anwärterinnen und Anwärter die praktische Durchführung eines Projekts. In 6 Projektgruppen wurde engagiert in folgenden Themen gearbeitet, wobei Themen interessengeleitet in eigener Verantwortung festgelegt wurden:
- Krisen in der Schule.
- Inklusive Sportarten.
- Lernspiele im Unterricht.
- Wie ermögliche ich kooperative Lernerfahrungen mit Hilfe der Erlebnispädagogik?
- Wie kann ich die Klassengemeinschaft durch Teambuilding stärken?
- (Alternative) Formen der Leistungsmessung und -bewertung.

Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Gallery-Walks interessierten vorgestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

Auf dem Wege zu einem Gesamtmodell "digitaler Bildung" - Anforderungen an Schüler/innen und Lehrkräfte

Das Angebot des Fördervereins (unterstützt durch das Pädagogische Landesinstitut) einer gemeinsamen Veranstaltung für Fachleitungen und Lehrkräfte in Ausbildung am 20.11.2019 wurde von 35 Teilnehmenden wahrgenommen. Wir konnten mit dem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Brinda zum Thema "Bildung in der durch Digitalisierung geprägten Welt - Ansätze für ein Gesamtmodell" wertvolle, wissenschaftliche Impulse für die Seminararbeit gewinnen, welche in den anschließenden Workshops in Kleingruppen in Hinblick auf direkte Ansatzpunkte in der Schul- und Seminarwelt analysiert und diskutiert wurden. Der Förderverein ist durch die sehr positive Rückmeldung ermutigt worden, weiterzumachen und freut sich, weitere, konstruktive Diskussionen zum Themengebiet angestoßen zu haben.

 

Aktionstag 2019

Am 14. August fand der Aktionstag in und um die Klausentalhütte in Neustadt-Diedesfeld statt. In verschiedenen Angeboten stand die Teamarbeit von Anwärterinnen, Anwärtern und Fachleitungen im Vordergrund, z.B. in musikalischen und sportlichen Aktivitäten. In einer Veranstaltung wurden eigene Möglichkeiten im Kontext allgegenwärtiger Lebensmittelverschwendung problematisiert und reflektiert.

Einführung des Leiters der Teildienststelle Kaiserslautern

Am 11.02.2019 wurde StD Thorsten Berkefeld von Prof. Dr. Markus Böhner vom Landesprüfungsamt im Bildungsministerium in das Amt des kommissarischen Leiters der Teildienststelle Kaiserslautern eingeführt. 

Als Gastgeschenk überreichte Prof. Böhner Herrn Berkefeld ein Segelboot verbunden mit dem Wunsch, dass die Teildienststelle unter der neuen Leitung allzeit in die richtige Richtung segeln möge.

 

 

Die stellvertretende Seminarleiterin Isolde Weimar und einige Kollegen des Studienseminars gratulierten Herrn Berkefeld zur Ernennung. 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Oktober 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz