Pädagogische Grundbildung

Die Veranstaltungreihe der pädagogischen Grundbildung ist ein begleitendes Zusatzangebot des Studienseminars für Anwärterinnen und Anwärter im Seiten- und Quereinstieg, sowie für Fachlehrerinnen / Fachlehrer und Lehrerinnen / Lehrer für Fachpraxis auf dem Weg zu einer professionellen Lehrerinnen- / Lehrerpersönlichkeit. In den unterschiedlichen Veranstaltungen werden Grundlagen der Pädagogik, die neurowissenschaftlichen Grundlagen des Lernens, Themen der pädagogischen Psychologie sowie die soziologischen Aspekte der Erziehung gemeinsam erarbeitet und reflektiert.
Die Veranstaltungreihe endet mit einem mündlichen Kolloquium von 30 Minuten.
Grundlage dieser Veranstaltungreihe ist die jeweils zuständige Verordnung:
Lehrer/innen im Seiteneinstieg
Veranstaltungen für Seiteneinsteiger/-innen, Quereinsteiger/-innen und Fachlehrer/-innen
Die Veranstaltungreihe ist modular aufgebaut, wodurch alle sieben Veranstaltungen inhaltlich in sich geschlossen sind. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist freiwillig und soll bei der Aufarbeitung der themenschwerpunkte und der Vorbereitung auf das Kolloquium unterstützen:
Modul 1: Einführung (Fr. Dolzanski und Fr. Banzhaf)
Modul 2: Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens (Fr. Dolzanski)
Modul 3: Lerntheorien (Fr. Dolzanski)
Modul 4: Entwicklungspsychologie (Fr. Banzhaf)
Modul 5: Sozialpsychologie (Fr. Banzhaf)
Modul 6: Erziehung und Sozialisation (Fr. Dolzanski)
Modul 7: Kommunikationstheorien (Fr. Banzhaf)
Die Veranstaltungreihe sowie das daran anschließende Kolloquium für die SE, QE, FL und LfFp werden betreut durch:
StD´Gabriele Banzhaf
OStD´ Annette Dolzanski