Ihr Entwicklungsbericht als Begleiter Ihrer Ausbildung
Ziel
Der Entwicklungsbericht begleitet Sie während Ihrer Ausbildung und dokumentiert eine kontinuierliche und reflexive Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen. Er spielt somit für die Anwärterinnen und Anwärter während der gesamten Ausbildungszeit eine entscheidende Rolle und knüpft an das Praktikumsbuch (Schulpraktika während des Studiums) an. Neben der eigenen reflexiven Auseinandersetzung können zusätzlich einzelne Auszüge aus dem Eintwicklungsbericht den an der Ausbildung beteiligten Personen, wie Seminarleitung, Fachleitungen, Schulleitung und Mentorinnen und Mentoren, zur Perspektivenerweiterung vorgelegt werden. Daraus können im Sinne von Selbst- und Fremdwahrnehmung Beratungsansätze gemeinsam entwickelt werden.
Leitgedanke
Der Entwicklungsbericht ermöglicht es eigene Erfahrungen im Studienseminar und in der Schule zu dokumentieren und zu reflektieren. Daraus können sich neue Fragestellungen und Entwicklungsaufgaben entwickeln, mit deren Hilfe man an der eigenen Professionalierung stetig arbeiten kann. Um dem Individualgesdanken gerecht zu werden, ist die Darstellungsform des Entwicklungsberichtes freigestellt.
Weitere Informationen
Der Entwicklungsbericht ist gem. § 13 Absatz 1 der Landesverordnung fester Bestandteil des Vorbereitungsdienstes. Zusätzliche Hilfestellungen und Informationen bieten das
Manual des Ministeriums und der
Leitfaden des Studienseminars.