Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie / Chemietechnik.
          • Darstellendes Spiel.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung / Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Pädagogik / Sozialpädagogik.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Pflege.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Hauswirtschaft

Herzlich Willkommen im Fachdidaktischen Seminar Hauswirtschaft

 

Fachleitung Hauswirtschaft/Ernährung

                     

Name: StR Daniel Glas

E-Mail: daniel.glas(at)das-hier-loeschen.bbs-sp.semrlp.de

Fakultas: Hauswirtschaft, Ernährung, Lebensmitteltechnik, Sozialkunde

 

Seminararbeit

Das Feld der Hauswirtschaft ist vielfältig, es befasst sich mit dem Wissen über Ernährung und dem praktischen Umsetzen dieses Wissens bei der Zubereitung von Speisen und das Schaffen von Lebensqualität durch fach- und sachgerechte Haus- und Textilpflege sowie textilem Gestalten für den Eigengebrauch oder als Dienstleistung.

Die Fachdidaktik Hauswirtschaft betrachtet die Lehre der Ernährung, der Versorgung und der Dienstleistung im Privat- und Großhaushalt.

Um den größtmöglichen Lernertrag bei Schüler*innen zu sichern, fragen wir in der Seminararbeit nach fachspezifischen, fachdidaktischen und methodischen Wirkungszusammenhängen.

Zur Entwicklung von Lernaufgaben überlegen wir uns fachliche sowie alltagsnahe Relevanz und Begründungszusammenhänge und erarbeiten daraus hauswirtschaftstheoretische und hauswirtschaftspraktische Unterrichtseinheiten.

Unsere kompetenzorientierte Unterrichtsplanung verbindet die Kriterien eines guten Unterrichts mit vielfältigen fachdidaktischen Überlegungen, wie z.B. gesetzliche Legitimationen, schulische und unterrichtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Lerngruppen, ausbildungsspezifische Bedürfnisse, fachliche Besonderheiten, interdisziplinäre Lehr- und Lerninhalte, Medienauswahl, Unterrichtsmaterialien, Methodenvielfalt, Sozialform und digitale Medien. All diese Aspekte Lösen bei den Schüler*innen eigenständige Lernhandlungen aus.

Um angehende Lehrer*innen optimal auf den eigenen Unterricht vorzubereiten behandeln wir im fachdidaktischen Seminar vielseitige Themen, wie z.B. Arbeitsblattgestaltung, Notengebung, Visualisierung, Differenzierung, Methoden, Medien, Lernschleife, didaktischer Abschnittsplan, Fachbucharbeit, Lernspiele, fachpraktischer Unterricht und außerschulischer Lernort sowie Beratungsmodelle. 

 

 

Fachleiterschule

Berufsbildende Schule I Technik Kaiserslautern

Kaiserbergring 29

67657 Kaiserslautern

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Oktober 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz