Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.3.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Bautechnik.
          • Biologie.
          • Chemie / Chemietechnik.
          • Darstellendes Spiel.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung / Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Gesundheitslehre.
          • Hauswirtschaft.
          • Holztechnik.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Körperpflege.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Pädagogik / Sozialpädagogik.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Pflege.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Wirtschaft.
          .
        • Hauptmenü 5.3.3.3Lernbegleitung.
        • Hauptmenü 5.3.3.4BBS - profilgebende Seminare.
        • Hauptmenü 5.3.3.5Reflexion im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 5.3.3.6Ausbildungsgruppen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Körperpflege.  > Grundsätze der Ausbildung

Grundsätze der Ausbildung

Der Erwerb von Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion eines zeitgemäßen Unterrichts, der sich an den Vorgaben des Orientierungsrahmens Schulqualität (ORS) für Rheinland-Pfalz orientiert, steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Dem Lehren und Lernen auf der Grundlage eines konstruktivistischen Verständnisses von Lernprozessen in einem lernförderlichen Klima wird dabei besondere Bedeutung beigemessen.

Die Gestaltung lerngruppenadäquater Unterrichtsprozesse mit anschlussfähigen Lernarrangements, variablen Methoden- und Sozialformen, die kompetenzorientiertes Lernen ermöglichen, stehen dabei im Vordergrund.

Grundsätzlich können die LAA ihre Bedürfnisse maßgeblich in die Fachseminararbeit einbringen, da diese selbstverantwortlich und reflexiv ihre Kompetenzen weiterentwickeln. Der Lernort Fachseminar Körperpflege bietet auch die Möglichkeit Erfahrungen, Ideen und Materialien auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam Konzepte zu erarbeiten, diese im eigenen Unterricht zu erproben und gemeinsam in der Gruppe zu reflektieren.

 

Mögliche Fachseminarinhalte 

  • Vom Lehrplan zur Lernaufgabe
  • Didaktische Abschnittsplanung
  • Erstellung einer methodisch-didaktischen Unterrichtsreihe
  • Entwicklung von Lernsituationen nach dem Prinzip der vollständigen Handlung
  • Lesekompetenz – Lesen kann doch jeder
  • Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag
  • Möglichkeiten der Leistungskontrolle und –bewertung
  • Erstellung von Leistungsnachweisen
  • Methoden zur individuellen Lernförderung (Differenzierungsmöglichkeiten)
  • Lernsituationen und Unterrichtseinstiege
  • Einsatz von Fachbüchern und anderen Medien im Unterricht
  • Modelle im Unterricht
  • Methoden im Friseurfachunterricht
  • Rollen spielen eine Rolle
  • Heterogenität und individuelle Förderung
  • Kooperationspartner im Friseurhandwerk (z. B. LiBK, Firmen)
  • Duales System
  • Gesellen- und Zwischenprüfungen im Friseurhandwerk
  • Problematik der Fachdidaktik in Körperpflege
  • Englisch im Friseurberuf

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 25. September 2013. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz