Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner
        • Hauptmenü 5.3.5.1Liste der Ausbildungsschulen.
        • Hauptmenü 5.3.5.2Kooperation mit der TU Kaiserslautern
          • Fachdidaktisches Seminar Bau- und Holztechnik.
          • Fachdidaktisches Seminar Metalltechnik.
          .
        .
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Ausbildungspartner.  > Kooperation mit der TU Kaiserslauter...

Kooperationen mit der TU Kaiserslautern

Als Studienseminar für berufsbildende Schulen gestalten wir die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung maßgeblich mit und ermöglichen jungen Menschen eine pädagogisch und fachdidaktisch fundierte Ausbildung. Dabei sollen auch Anschlüsse an die universitäre erste Phase der Lehrkräfteausbildung hergestellt werden.

Um diese Passung zu ermöglichen arbeitet das Studienseminar bereits in einigen Bereichen sehr eng mit der Technischen Universität Kaiserslautern zusammen. Auf den nachfolgenden Seiten sollen Ihnen diese Formen der Zusammenarbeit kurz vorgestellt werden.

 

interner Link1. Fachdidaktisches Seminar Bau- und Holztechnik

 

 

Zur externer LinkTU Kaiserslautern ...

 

interner Linkzurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Oktober 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz