Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2
    • Hauptmenü 5.3Speyer
      • Hauptmenü 5.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.3.6Teildienststelle Kaiserslautern.
      • Hauptmenü 5.3.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.3.8Downloadbereich
        • Hauptmenü 5.3.8.1Empfohlene Links.
        • Hauptmenü 5.3.8.2Leitfäden.
        • Hauptmenü 5.3.8.3Rechtsgrundlagen.
        • Hauptmenü 5.3.8.4Zeitpläne.
        • Hauptmenü 5.3.8.5Medienpakete.
        • Hauptmenü 5.3.8.6Fortbildungen.
        • Hauptmenü 5.3.8.7Nützliche Dinge.
        • Hauptmenü 5.3.8.8Wissenswertes.
        .
      • Hauptmenü 5.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 5.4Hauptmenü 5.5
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Grafik im Promobereich mit Paragrafenzeichen
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Speyer.  > Downloadbereich.  > Rechtsgrundlagen

Lehrpläne

externer LinkLehrplandatenbank auf dem Bildungsserver für berufsbildende Schulen


Landesverordnungen für die Lehrkräfteausbildung

externer LinkLVO* über die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an [...] berufsbildenden Schulen

externer LinkLVO* über die pädagogische Zusatzausbildung und Prüfung von Lehrkräften im Seiteneinstieg

externer LinkLVO* Ausbildung und Prüfung der Lehrkräfte für Fachpraxis sowie der Fachlehrerinnen und Fachlehrer

externer LinkLVO* über die Prüfungen von Lehrkräften zum Wechsel des Laufbahnzweiges (Lehrkräfte-Wechselprüfungsverordnung


Verwaltungsvorschriften

DownloadVV* Pädagogische Zusatzausbildung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg

externer LinkVV* Pädagogische Ausbildung für die Lehrämter Fachpraxis und der Fachlehrerin/des Fachlehrers.

externer LinkVV* Dienst- und Konferenzordnung der staatlichen Studienseminare


Medien- und Urheberrecht in Schule und Studienseminar

Nachfolgend erhalten Sie die Möglichkeit sich in mehreren Bereichen des Medien- und Urheberrechts in Schule und Studienseminar zu informieren. Ihnen stehen hierzu sowohl das gesamte Interview mit Frau Antonia Dufeu im Zuge des Leuchtturmprojektes Digitalisierung, als auch ausgewählte Aspekte zur Verfügung.

externer LinkMedien- und Urheberrecht in Schule und Studienseminar (Gesamtausgabe)

externer Link#01 Video- und Fotoaufnahmen

externer Link#02 Einsatz von Apps

externer Link#03 Verschlüsselung von Endgeräten

externer Link#04 Personenbezogene Daten und Apps

externer Link#06 Cloud-Nutzung

externer Link#08 Messenger

externer Link#09 Kommunikation über Messenger

externer Link#15 Spracherkennung

externer Link#16 Mail-Clients und Dienstmail

externer Link#19 Youtube

externer Link#20 Sprachassistenten

externer Link#21 Urheberrecht

externer Link#22 Privatrechner dienstlich nutzen

externer Link#28 Lernplattformen

externer Link#30 GEMA

externer Link#35 Zusammenfassung der wichtigsten Regeln

 

 

DownloadHandreichung zum Nutzen von OER-Materialien


Weitere Rechtsnormen

externer LinkSchulgesetz

externer LinkSchulordnung für die öffentlichen berufsbildenden Schulen

externer LinkLandesverordnung über die Abschlussprüfungen an berufsbildenden Schulen

 

externer LinkVV Richtlinie für Schulfahrten

externer LinkVV Aufsicht in Schulen

externer LinkDatenschutz in der Schule - Fragen und Antworten für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz


(Rechtlicher Hinweis: Bei den hier abrufbaren Rechtsvorschriften handelt es sich nicht um amtliche Fassungen, sondern um Internet-Versionen, die das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz über die Homepage externer LinkLandesrecht online zur Verfügung stellt.)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Annette Dolzanski. Letzte Änderung dieser Seite am 12. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz