Das staatliche Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen in Trier ist für die zweite Phase der Lehrerausbildung im Schulaufsichtsbezirk der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier verantwortlich. Das Studienseminar ist eine Dienststelle des Ministeriums für Bildung in Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb während der Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren,
bis auf Weiteres findet wegen der aktuellen Situation in den Räumen unseres Studienseminars in Trier nur ein eingeschränkter Publikumsverkehr statt.
Externe Personen stimmen nach Möglichkeit bitte geplante Besuche in unserem Seminar im Vorfeld mit den Beteiligten ab.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten des Studienseminars.

Regionale Autonomie wagen - der Schulversuch KOOL-BBS

Im rheinland-pfälzischen Schulversuch KOOL-BBS entwickeln Ausbildungsschulen und das Studienseminar des Ausbildungsbezirks Trier in Kooperation mit Neuwied eine kompetenzorientierte Lernplattform. Als Ausgangssystem ist
DAKORA ausgewählt worden.
Projektseite www.KOOL-BBS.de
Changing Lives. Opening Minds – Erasmus+ am Studienseminar BBS Trier

Ausbildungskurse und Hospitationen für Lehramtsanwärt*innen im Ausland!
Als erstes Studienseminar in RLP unterstützen wir die Ziele der EU-Strategie "Europa 2020" für Wachstum, Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und Integration mit unserem Projekt der Leitaktion 1: Internationalisierung der Lehreraus- und Weiterbildung. Unser Schulpersonal erhält Dank Förderung der EU im Rahmen von Erasmus+ die Möglichkeit, seine beruflichen Kompetenzen mit einem Angebot an Lernaufenthalten und Hospitationen an unseren Partnerschulen zu stärken.
Termine & Fristen
Bis 01.07.2022 Abgabe der schriftlichen Beurteilungen der Herbstprüfung 2022
SEMBBS TRIER
Bildungsauftrag: Gegen das Vergessen - Besuch der Gedenkstätte SS-Sonderlager KZ Hinzert
Leben und Lernen am Studienseminar BBS Trier: Eine Perspektive
Leben und Lernen am Studienseminar BBS Trier: Zwei Perspektiven
Produktive Digitalität - Wie geht das?
Das schulische Lernen erfährt zurzeit eine disruptive Veränderung. Die endlich entdeckten Möglichkeiten der Digitalisierung erleichtern die Umsetzung der Didaktik, die wir schon seit vielen Jahren umsetzen müssten. Wie es gehen kann können Sie u.a. in ausgewählten Fundstellen erfahren.