Auftakt-Veranstaltung zum Thema: „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule“

In ihrem schulischen Alltag werden Referendar:innen seit einigen Jahren schulartübergreifend verstärkt mit der geschlechtlichen Vielfalt ihrer Schüler:innen konfrontiert. Dabei sind LSBTI-Jugendliche im Lernort Schule oftmals vielfältigen Diskriminierungen ausgesetzt. Hier sind Lehrer:innen gefordert, Jugendliche im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht vor Diskriminierung zu schützen und ihre eigene Haltung zu reflektieren.
Im Rahmen einer Aufbauveranstaltung, die die Thematik am Studienseminar zum ersten Mal aufgriff, diskutierte Claudia Brutscher, Lehrerin an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Trier, mit den Referendar:innen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Berufsbildenden Schulen und beantwortete Fragen zur geschlechtlichen Identität junger Menschen.
Deutlich wurde, dass sexuelle Vielfalt ein fester Bestandteil des Lernortes Schule geworden ist und dass ein sensibler Umgang mit ihr zur Handlungskompetenz von Lehrer:innen gehören muss.
Es ist dem Studienseminar ein Anliegen, die Thematik künftig als festen Bestandteil in die Seminarausbildung zu integrieren.