Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles
        • Hauptmenü 5.5.1.1Absolventinnen und Absolventen.
        • Hauptmenü 5.5.1.2Modellversuch KOOL-BBS.
        • Hauptmenü 5.5.1.3Erasmus +
          • Fortbildungs-schwerpunkte.
          • Partnerschulen.
          • Ziele.
          • Kooperationspartner.
          • Kontakt und Koordinatoren.
          .
        .
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Aktuelles.  > Erasmus +.  > Ziele

Unsere Ziele!

Insgesamt streben wir mit dem Projekt eine Kompetenzerweiterung unseres Personals an. Die Verbreitung der Projektergebnisse (z. B. beruflich-fachliche, didaktisch-methodische, pädagogische) innerhalb und außerhalb des Konsortiums soll generell zu einer höheren Qualität und zeitgemäßerem, international ausgerichtetem Unterricht führen, damit wir und unsere Schüler/innen den Anforderungen Europas gerecht werden können. Hierbei geht es uns nachdrücklich auch um die Befähigung zur aktiven Teilhabe an der Gestaltung Europas. Aber auch das Gründen und Festigen europäischer Netzwerke durch internationale Begegnungen sind Ziele des Projekts, da weitere Erasmus+ Projekte langfristig geplant sind.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 29. Oktober 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz