Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles
        • Hauptmenü 5.5.1.1Absolventinnen und Absolventen.
        • Hauptmenü 5.5.1.2Modellversuch KOOL-BBS.
        • Hauptmenü 5.5.1.3Erasmus +.
        .
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Aktuelles.  > Kompetenzorientiertes Lernen an beru...

KOOL-BBS

kompetenzorientiertes Lernen an berufsbildenden Schulen

KOOL-BBS - Regionale Autonomie wagen, gemeinsam didaktisch planen und Unterricht gestalten

Im rheinland-pfälzischen Schulversuch KOOL-BBS entwickeln Ausbildungsschulen und Studienseminare BBS (zurzeit Trier und Neuwied) eine konsequent kompetenzorientierte digitale Lernplattform.

Digitale Lernplattformen, die auf einem schlüssigen didaktischen Konzept basieren, versprechen einen höheren Lernertrag und ermöglichen die Umsetzung differenzierender Lernarrangements im Unterrichtsalltag. . Berufsausbildung kann durch gemeinsames Erlernen gleicher Kompetenzen in den Regionen erhalten. Das eigenverantwortliche und niveaudifferenzierte Lernen bereitet die SuS auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt vor.

Auf der Lernplattform finden sich unterschiedlich ambitionierte Lernaufgaben, aus denen von LuL und/oder SuS passende ausgewählt werden können. Diese kompetenzorientierten Aufgaben mit ihren Selbstlernmaterialien ermöglichen eigenverantwortliches und durch Rückmeldemöglichkeiten begleitetes Lernen. In KOOL-BBS binden wir eine Lernplattform in ein regional abgestimmtes Schulentwicklungskonzept ein.

„Es muss Freude machen, die Lernplattform zu nutzen.“ Die Benutzerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt der Entwicklungen. Für heterogenen Lerngruppen müssen die Lernorganisation, -begleitung und -beratung möglich werden. Eine Lernplattform, die diesen Anforderungen bereits in vielen Aspekten entspricht, ist DAKORA (digitales Arbeiten mit Kompetenzrastern).

Ein Film, der erklärt, was DAKORA ist und kann ...

In Baden-Würtemberg ist die Lernplattform DAKORA bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Dieser Film illustriert ein mögliches Einsatzszenario in der allgemeinbildenden Schule.

Im Schulversuch KOOL-BBS haben wir das System für die berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz adaptiert. Dabei werden die didaktischen Prinzipien der Lernfeldorientierung konsequent umgesetzt.

Leitfäden, die bei der Arbeit mit DAKORA helfen

01 - Lernsituationen erstellen

Dieser Leitfaden erläutert das didaktische Konzept von KOOL-BBS und hilft bei der Erstellung von Lernsituationen. In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Lernsituationen.

02 - Kompetenzraster online erstellen

In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Kompetenzraster in KOOL-BBS strukturiert sind.

03 mit den DAKORA Systemen arbeiten

Dieser Leitfaden befasst sich mit den anwendungstechnischen Fragen und hilft, die Lernplattform DAKORA zu nutzen.

04 Glossar

Im Glossar haben wir die zentralen didaktischen Begriffe definiert.

KOMET

Hier gelangen Sie zu dem Werkzeug für das Anlegen von Kompetenzrastern KOMET mit Lernmaterialien.

KOOL-BBS moodle

Hier geht es zur moodle Instanz von KOOL-BBS. Moodle ist der das Grundsystem von DAKORA. Hier müssen nur Administratoren zugreifen können.

DAKORA

DAKORA steht für digitales Arbeiten mit Kompetenzrastern und ist die Webanwendung unserer Lernplattform. Hier arbeiten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler.

Nextcloud

Unsere Nextcloud ist die Dateiablage, das Email-Programm, der Kalender und das Projektmanagement-Toll von KOOL-BBS.

Ein Video, das die Handhabung der Systeme erläutert

externer LinkWie werden K-Raster in KOMET erstellt?

externer LinkWie werden sie in moodle eingebunden?

externer LinkWie arbeiten wir in DAKORA?

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 24. September 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz