Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Seminarprojekte.
        • Hauptmenü 5.5.3.5Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Extranet

Die Elemente unserer internetgestützten Infrastruktur

 

Die webbasierte Infrastruktur des Studienseminars BBS Trier hält für Sie im Wesentlichen zwei Funktionalitäten auf getrennten Portalen bereit:

Modulportal SemBBS - Stud.IP

Die eine ist das Modulsportal externer LinkSTUD.IP mit der zentralen Funktion der internetbasierten Verwaltung, Buchung und Darstellung der Ausbildungsveranstaltungen und der in der Regel veranstaltungsbezogenen Kommunikation und Terminkoordnation rund um die Ausbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus stellt es die Grundfunktionalitäten von e-learning (Kommunikation, Inhalt und Terminübersicht, Dateiablage, Foren, Chatrooms, WIKI) bereit. Lehramtsanwärter(innen) werden zu aktiven Gestaltern der Hauptphase ihrer Ausbildung.

K-reflekt

Das Werkzeug k-reflekt ist entwickelt worden, um die kompetenzorientierte Beratung von Lehramtsanwärter/-anwärterinnen am Studienseminar BBS Trier zu professionalisieren.

Es ist eine Eigenentwicklung und wurde durch Mittel der Nikolaus-Koch-Stiftung in Trier finanziert.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Dezember 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz