Fachdidaktische, methodische Ausbildung in der Agrarwirtschaft
Das Berufsfeld Agrarwirtschaft umfasst eine große, breite berufliche Tätigkeit. Der berufsbezogene agrarwissenschaftliche Unterricht an den Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) orientiert sich an einem breiten Spektrum differenzierter Lehrpläne für verschiedene Schulformen. Dabei umfasst der berufsbezogene Unterricht in der Regel mehrere Unterrichtsfächer.
Wegen der starken Differenzierung und der unterschiedlichen Fachrichtungen im Berufsfeld Agrarwirtschaft kann es eine allgemeine Fachdidaktik für dieses Ausbildungsfach nicht geben. Die Zusammenfassung der verschiedenen Fachrichtungen in einem Fachseminar muss zu Kompromissen und zu einem exemplarischen Vorgehen in der Ausbildung führen. An konkreten Beispielen werden die Grundlagen der in den Lehrplänen ausgewiesenen Kompetenzen und die methodischen Möglichkeiten für die Umsetzung ihrer Inhalte im Unterricht vorgestellt.
Die Referendar*innen sollen die Fähigkeit erwerben, Unterricht kompetenzorientiert zu planen und schülerorientiert vorzubereiten. Aus der Erkenntnis, dass die eigentliche Tätigkeit im Berufsfeld Agrarwirtschaft die Vermehrung von Lebewesen im Spannungsverhältnis zwischen Biologie, Ökonomie und Ethik darstellt, sollen Anwärter*innen erkennen, dass der agrarwissenschaftliche Unterricht sowohl beruflicher Qualifikation dient, als auch die Persönlichkeitsentwicklung der künftigen Fachleute bestimmt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Wohl des Gemeinwesens leistet.
Landwirtschaftsreferendare haben Allgemeine Agrarwissenschaften, Gartenbau, Forstwirtschaft oder Weinbau und Oenologie an einer Universität studiert.
Sie durchlaufen während ihres Referendariats
- eine achtzehnmonatige pädagogische Ausbildung an ihrer Ausbildungsschule an einem DLR-Standort und dem Studienseminar sowie
- eine sechsmonatige Beraterausbildung an dem DLR-Standort.
Fachleitung
Fachleiter für Argrarwirtschaft und Sozialkunde
tel +49 0651 41628
fax +49 0651 75019
Fachleiterschulen
Dienstleistungszentrum ländlicher Raum – Mosel
Tessenowstraße Dienstleistungszentrum
54295 Trier
Dienstleistungszentrum ländlicher Raum - Eifel
Westpark 11
54634 Bitburg