Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Seminarprojekte.
        • Hauptmenü 5.5.3.5Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Chemie

Fachseminar Chemie

Bedeutung des Faches Chemie für den Bildungsauftrag:
Aufgabe des Chemieunterrichtes ist die Erschließung eines soliden Basiswissens, um grundlegende Zusammenhänge und Phänomene unseres Alltages zu verstehen. Bei den zur Hochschulreife führenden Schularten wird besonderer Wert auf die naturwissenschaftlich-systematische Denkweise unter Berücksichtigung von für die Schülerinnen und Schüler wichtigen Kontexten gelegt. In den berufsbezogenen Bildungsgängen dient der Chemieunterricht neben der Allgemeinbildung vor allem der Vermittlung berufsspezifischer Qualifikationen. Der Chemieunterricht zeigt die Bedeutung der Chemie für Gesellschaft, Kultur, Technik, Wirtschaft und Ökologie und thematisiert daraus resultierende ethische Fragestellungen.


Unser Fachseminar Chemie soll die Anwärterinnen und Anwärter auf einen Unterricht vorbereiten, der kontextorientiert und experimentell Schülerinnen und Schülern das Fach näher bringt.  Hierbei steht neben der Kompetenzorientierung auch die fachdidaktische Klarheit sowie die sachgerechte Reduktion von komplexen Inhalten für die jeweilige Schülergruppe im Vordergrund. Sicherheitsrelevante Aspekte werden genauso beachtet wie die Passung zum ORS.

Das Fachseminar richtet sich dabei vornehmlich nach dem Beratungsbedarf der Anwärterinnen und Anwärtern.

Fachleitung

E-MailOStR Ralph Kessler

Fachleiter Chemie

  tel +49 0651 7102897

 Fachleiterschule

BBS Wirtschaft Trier

Irminenfreihof 9
54290 Trier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz