Fachdidaktische, -methodische Ausbildung in Deutsch
Sie hatten als SchülerIn immer Spaß am Deutschunterricht? Sie ließen sich für Literatur, filmische und szenische Umsetzungen oder kreatives Schreiben begeistern? Sie haben Ihr Germanistikstudium abgeschlossen und wichtige theoretische Grundlagen erworben, die Sie nun endlich gerne praktisch umsetzen möchten?
Dann haben Sie selbst jetzt die Gelegenheit, Ihre zukünftigen Lerner für das Fach Deutsch zu begeistern.
Herzlich willkommen im Studienseminar für berufsbildende Schulen in Trier!
Sie haben Deutsch und ein berufliches Fach oder zwei allgemeinbildende Fächer studiert und Ihren MEd erfolgreich absolviert oder sind Quereinsteiger?
Sie haben Phantasie, sind kreativ und experimentierfreudig und offen für neue Wege?
Sie sind am Puls der Zeit und interessieren sich für die Lebens- und vor allem für die Berufswelt Ihrer Lerner?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
An berufsbildenden Schulen arbeiten Sie Hand in Hand mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und entwickeln gemeinsam Unterrichtskonzepte, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Lerner zugeschnitten sind und berücksichtigen dabei die Anbindung an die Lebens- und Berufswelt Ihrer Lerner.
Als angehende/r Deutschlehrer/in an berufsbildenden Schulen haben Sie sich für ein buntes, vielfältiges, sehr abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld entschieden:
Sie unterstützen z. B. in der ersten Stunde Ihre Schüler/innen dabei, den Hauptschulabschluss zu erlangen, danach trainieren Sie gemeinsam mit Ihren „Kaufleuten im Einzelhandel“ wie man ein gutes Kundengespräch führt und in der nächsten Stunde diskutieren Sie im beruflichen Gymnasium mit Ihren angehenden Abiturientinnen und Abiturienten über eine aktuelle Theaterinszenierung.
Worauf können Sie sich im Fachseminar Deutsch freuen?
Sie treffen im Fachseminar auf Referendarskolleginnen und -kollegen, die, wie Sie auch, in den berufsbildenden Schulen der Region in den unterschiedlichsten Bildungsgängen unterrichten. In unseren Sitzungen haben Sie stets Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und diskutieren gemeinsam didaktische Schwerpunkte oder methodische Möglichkeiten. Darüber hinaus gibt es immer Raum für Fragen, Anregungen und Best-Practice-Beispiele.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit handlungs- und produktionsorientierten Verfahren des Deutschunterrichts, mit szenischem Spiel, kreativem Schreiben, Kommunikationstheorien und deren praktischen Umsetzungen, mit Filmen im Deutschunterricht, Korrekturen von Klassenarbeiten oder Dialogischem Lernen. Ganz aktuell bieten wir Ihnen auch Workshops an, wie Sie Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache unterrichten können.
Eine praxisnahe Verbindung zwischen Themen und methodischem Arbeiten, die sich auch nach Ihren Bedürfnissen richtet, versteht sich von selbst.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Fachleitung

StD´ Katja Dieterich-Wagner
Fachleiterin Deutsch
Telefon +49 651 41628
Einsatzschule
Berufsbildende Schule Kusel
Schulzentrum - Am Roßberg
66869 Kusel
Fachleitung
LiB Reiner Marz
Fachleiter Deutsch
Telefon +49 651 41628
Einsatzschule
Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege
Deutschherrenstraße 31
54290 Trier
Fachleitung

StD Dr. Jan-Christoph Herrmann
Fachleiter Deutsch
Telefon +49 651 41628
Einsatzschule
Theobald-Simon-Schule Bitburg
Rittersdorfer Str. 2
54634 Bitburg