Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Oragnisation Ausbildung & Prüfung.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Englisch

Fachseminar Englisch

„What, if everybody would be perfect? “
Das Fachseminar Englisch an Berufsbildenden Schulen ist genau dies: Ein Seminar, das den Berufsbezug des Faches Englisch in den Vordergrund stellt. Denn Handlungsorientierung findet nicht nur im Berufsbezogenen Unterricht statt, sondern auch beim Gebrauch der Zielsprache. Lehrerinnen und Lehrer versetzen ihre Schüler in authentische (berufliche, aber auch lebensweltliche) Handlungssituationen, in denen die Fremdsprache zeitweise aus dem Fokus rückt und zum Instrument wird, mit dem man Probleme von oder mit Adressaten löst,  denen in der Muttersprache nicht geholfen ist. Selbstverständlich muss der Klasse danach (oft auch davor) Gelegenheit gegeben werden, sich sprachlich für solche Situationen zu verbessern (danach) oder zu rüsten (davor).  Fehler lernen wir als Chance zu sehen, und unsere Lernenden als eben genau dies… Außerdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es in den Seminarveranstaltungen mitunter sehr lustig zugeht, da die aufreibende Zeit der Anwärterschaft ja auch Spaß machen sollte. So ist auch der für jeden Englischlehrer makabere englische Sinnspruch am Anfang zu verstehen…

Ihr Fachleiter ...

Berufsausbildung/Werdegang: Angefangen habe ich mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann. Nach einigen Jobs im In- und Ausland entschied ich mich doch für ein Studium  - ich wollte unbedingt Berufsschullehrer werden.  Um mehr Chancen zu haben, studierte ich Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlfach Englisch. Danach ging ich als Referendar zur BBS Bernkastel-Kues, die mich übernahm, und an der ich bis heute unterrichte. Seit 2014 unterstütze ich das Seminar als Lehrbeauftragter Fachleiter für Englisch.

Fachleitung

E-MailOstR Jörg Schütz

  Fachleiter für Fremdsprachen- und Mediendidaktik

  tel  +49 0651 41628
  fax +49 0651 75019

  Fachleiterschule

  Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues
  In der Bornwiese 
  54470 Bernkastel-Kues

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz