„What, if everybody would be perfect? “
Das Fachseminar Englisch an Berufsbildenden Schulen ist genau dies: Ein Seminar, das den Berufsbezug des Faches Englisch in den Vordergrund stellt. Denn Handlungsorientierung findet nicht nur im Berufsbezogenen Unterricht statt, sondern auch beim Gebrauch der Zielsprache. Lehrerinnen und Lehrer versetzen ihre Schüler in authentische (berufliche, aber auch lebensweltliche) Handlungssituationen, in denen die Fremdsprache zeitweise aus dem Fokus rückt und zum Instrument wird, mit dem man Probleme von oder mit Adressaten löst, denen in der Muttersprache nicht geholfen ist. Selbstverständlich muss der Klasse danach (oft auch davor) Gelegenheit gegeben werden, sich sprachlich für solche Situationen zu verbessern (danach) oder zu rüsten (davor). Fehler lernen wir als Chance zu sehen, und unsere Lernenden als eben genau dies… Außerdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es in den Seminarveranstaltungen mitunter sehr lustig zugeht, da die aufreibende Zeit der Anwärterschaft ja auch Spaß machen sollte. So ist auch der für jeden Englischlehrer makabere englische Sinnspruch am Anfang zu verstehen…
Ihr Fachleiter ...
Berufsausbildung/Werdegang: Angefangen habe ich mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann. Nach einigen Jobs im In- und Ausland entschied ich mich doch für ein Studium - ich wollte unbedingt Berufsschullehrer werden. Um mehr Chancen zu haben, studierte ich Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlfach Englisch. Danach ging ich als Referendar zur BBS Bernkastel-Kues, die mich übernahm, und an der ich bis heute unterrichte. Seit 2014 unterstütze ich das Seminar als Lehrbeauftragter Fachleiter für Englisch.
Fachleitung

Fachleiter für Fremdsprachen- und Mediendidaktik
tel +49 0651 41628
fax +49 0651 75019
Fachleiterschule
Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues
In der Bornwiese
54470 Bernkastel-Kues