Fachseminar Ernährung und Lebensmitteltechnik
Die Fachbereiche Ernährung und Lebensmitteltechnik eröffnen in Berufsbildenden Schulen ein breites Einsatzspektrum.
Lehramtsanwärter/innen für das Fach Lebensmitteltechnik unterrichten hauptsächlich im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“. Diese Fachklassen bieten durch die Vielzahl an unterschiedlichen Lebensmittelbranchen ein interessantes und umfassendes Arbeitsfeld.
Der Fachbereich Ernährung umfasst zwei Themenschwerpunkte. Den ersten umfangreichen Bereich stellt die Ernährungslehre dar (z. B. bedarfsgerechte Ernährung, Diätetik, Ernährungsökologie). Ernährungslehre wird in unterschiedlichen Schulformen der Berufsbildenden Schulen z. B. Berufsschule, Höhere Berufsfachschulen (z. B. Sozialassistenz), Berufsfachschulen I und II, Berufsvorbereitungsjahr unterrichtet. Einen zweiten Schwerpunkt bildet der Themenbereich Nahrung/Nahrungstechnologie. Dieser zielt auf die Lehrbefähigung für den Unterricht in gastgewerblichen und nahrungsgewerblichen Berufsschulklassen z. B. Bäcker/in, Bäckereifachverkäuferin, Koch/Köchin, Hotelfachmann/Hotelfachfrau u.a. Im Fokus steht hier die Förderung beruflicher Handlungskompetenz. Eine klare Abgrenzung der beiden Bereiche ist nicht möglich, sie sind sehr verzahnt und zeigen viele thematische Schnittmengen.
Ziel meiner Arbeit im Fachseminar Ernährung und Lebensmitteltechnik ist es, Lehramtsanwärter/innen bei der Planung, Durchführung und Reflexion von kompetenzorientiertem Unterricht zu begleiten und zu unterstützen. Die fachdidaktischen Besonderheiten der Fächer Ernährung und Lebensmitteltechnik sollen hierbei Berücksichtigung finden:

L.i.B Dipl. oec. troph. Monika Röhlich
Fachleiterin für Ernährung und Lebensmitteltechnik
tel +49 0651 41628
fax +49 0651 75019
Fachleiterschule
BBS EHS Trier
Deutschherrenstr. 31
54290 Trier