Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Seminarprojekte.
        • Hauptmenü 5.5.3.5Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Physik

Fachseminar Physik

"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei)

Willkommen auf der Seite des Fachseminars Physik!

Mindestens seit dem "PISA-Schock" findet in der Physikdidaktik ein Paradigmenwechsel statt. In diesem Kontext steht auch der berühmte Satz von Galilei. Im Fachseminar Physik interpretieren wir ihn so: Wissen kann auf eine andere Person nicht übertragen werden, sondern es wird von jedem Individuum neu konstruiert.
An dieser Kernidee der konstruktivistischen Lerntheorie orientieren wir uns bei der Gestaltung der seminarlichen Ausbildung und stützen uns dabei auf aktuelle Erkenntnisse der Lernpsychologie. Unser Ziel ist es, Ihre Wissensbasis durch Praxiserfahrungen zu verbreiten und Sie ressourcenorientiert beim Kompetenzerwerb dahingehend zu unterstützen, moderne didaktische Konzepte gewinnbringend auf Ihr unterrichtliches Wirken zu übertragen.
 
In der berufsbildenden Schule unterrichten Sie Physik in verschiedenen Schulformen. Unabhängig, ob z. B. in der Berufsoberschule,  Berufsfachschule oder am beruflichen Gymnasium, streben wir einen Physikunterricht an, der kompetenz- und schülerorientiert, anwendungsbezogen, nachhaltig ist...und auch Spaß macht! In diesem Sinne unterstützen wir uns gegenseitig und gestalten gemeinsam mit Anwärtern*innen unsere Seminarveranstaltungen. Wichtige Fragen, die uns dabei inspirieren, sind z. B.:

  • Was sind didaktisch sinnvolle Lernsettings, wie konzipiere ich sie, wie setze ich sie im Unterricht um?
  • Wie plane ich Experimente, wie binde ich sie wirksam in den Unterricht ein?
  • Wie integriere ich moderne Medien in den Physikunterricht?
  • Nach welchen Kriterien wähle ich für meine Lerngruppe geeignete Unterrichtsmethoden?
  • Wie evaluiere ich den Unterricht effektiv, wie beziehe ich die Ergebnisse in die eigene Unterrichtsentwicklung ein?


Neugierig geworden? Kommen Sie zu uns und übertragen Sie Ihre Begeisterung für Physik auf Schülerinnen und Schüler!.. Denn: gibt es ein schöneres Unterrichtsfach?

  E-MailStR Ernest Krmpotic

  Fachleiter für Physik

  tel  +49 0651 41628
  fax +49 0651 75019

  Fachleiterschule

  BBS Trier
  Balthasar-Neumann-Technikum (BNT)
  Paulinstraße 105
  54292 Trier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Dezember 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz