Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 5.5.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 5.5.3.2Fachdidaktische Seminare
          • Agrarwirtschaft.
          • Bau-/ Holztechnik.
          • Wirtschaft.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Elektrotechnik.
          • Englisch.
          • Ernährung und Lebensmitteltechnik.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geographie.
          • Informatik - Technik.
          • Informatik - Wirtschaft.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Metalltechnik.
          • Nahrungstechnik.
          • Pädagogik.
          • Pflege.
          • Physik.
          • Psychologie.
          • Schmuckgestaltung.
          • Sonderpädagogik.
          • Sozialkunde/Wirtschaftslehre.
          • Spanisch.
          • Sport.
          • Textiltechnik.
          .
        • Hauptmenü 5.5.3.3Digitalität wagen - Impulse für eine erweiterte Lernkultur.
        • Hauptmenü 5.5.3.4Extranet.
        .
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Textiltechnik

Textiltechnik

In dem Fachseminar Textiltechnik werden die Konzepte des allgemeinen Seminars mit den Anforderungen des Unterrichts in Textiltechnik verzahnt.

Ziel des Fachseminars Textil ist es einen zeitgemäßen Textilunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Dabei werden u.a. vermittelt:

  • Grundlegende Kenntnisse der Unterrichtsplanung und Durchführung, Reflexion und Organisation
  • Einsatz verschiedener Methoden im Textilunterricht (Stationenlernen, Projektarbeit, Markt der Möglichkeiten etc...)
  • Ziele von Leistungsmessung und –bewertung
  • Umgang mit Medien
  • Kooperation mit externen Partnern (Betriebe, Kammern)
  • Aktuelle Fachliteratur

Die Ausbildung soll die Referendar*innen dazu anleiten, die Schüler/innen zu einem an den beruflichen und auch privaten Erfordernissen und Interessen orientierten selbstständigen Handeln zu führen.

Die Lehramtsanwärter/innen des Faches Textiltechnik unterrichten in verschiedenen Schulformen der Berufsbildenden Schulen. Diese können sein:
Höhere Berufsfachschule Textil und Modedesign
Berufsschule Textilgewerbe
Berufsvorbereitungsjahr

E-MailFL' Susanne Sagolla

  Fachleiterin Textiltechnik

  tel  +49 651 41628
  fax +49 651 75019

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Dezember 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz