Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich
        • Hauptmenü 5.5.7.1Beratung.
        • Hauptmenü 5.5.7.2Handreichungen.
        • Hauptmenü 5.5.7.3Formulare Ausbildung.
        • Hauptmenü 5.5.7.4Formulare Unterricht.
        • Hauptmenü 5.5.7.5Anträge.
        .
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Downloadbereich.  > Beratung

Beratung während der Ausbildung

Unser Beratungskonzept am Studienseminar BBS Trier basiert auf einer personenzentrierten Grundhaltung und vereint Elemente des systemischen Coachings. Um unsere Anwärterinnen und Anwärter transparent und individuell entlang ihrer jeweiligen Kompetenzen optimal zu unterstützen, haben wir verschiedene Beratungsinstrumente und -tools entwickelt, die genau dabei helfen.

Unser Ausbildungsrahmen: Handlungssituationen

Handlungssituationen

(abgebildet in unserem Tool "externer Linkk-reflekt" zur Beratung nach 6 und 12 Monaten Ausbildung)

k-reflekt

k-reflekt ist unser onlinegestütztes Tool zur kompetenzorientierten Beratung. Es bildet die 12 Handlungssituationen als unseren Ausbildungsrahmen ab und wird unterstützend genutzt für die beiden obligatorischen Beratungsgespräche nach jeweils 6 und 12 Monaten Ausbildungszeit. 

Impulskarten zur Beratung nach Unterrichtsmitschau und -besuch

Impulskarten für UM & UB

Impulskarten zur Beratung nach onlinegestütztem Unterricht

Impulskarten: Sonderedition für UM & UB mit digitalen Elementen (insb. für Hybrid- oder Fernunterricht)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 12. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz