Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm
        • Hauptmenü 5.5.2.1Unser Leitbild.
        • Hauptmenü 5.5.2.2Leitfäden.
        .
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Seminarprogramm.  > Unser Leitbild

Unser Leitbild

Unser Selbstverständnis intendiert eine innovative, kreative, ganzheitliche, persönlichkeitsfördernde Ausbildung, die beispielgebend wirkt.

Unser Auftrag liegt in der Verantwortung für die Lehrerbildung mit dem Ziel der Professionalisierung für den Beruf der Lehrerin und des Lehrers an berufsbildenden Schulen.

Unser Angebot und unsere Leistung setzen die curricularen Struktur der Ausbildung um.

Unsere Ausbildungskonzepte richten wir in Kooperation mit den Ausbildungsschulen am Orientierungsrahmen Schulqualität aus.

Unsere regionale Ausbildungsarbeit richten wir auch an internationalen Entwicklungen und Standards aus, die wir durch institutionelle Vernetzungen mit gestalten.

Unser Beratungssystem eröffnet durch Reflexion, Rückmeldung und Modifikation neue Perspektiven für eine individualisierte und zukunftsorientierte Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Unsere Ausbildung nutzt die Potentiale der Digitalisierung pragmatisch, zeitgemäß und ist beispielhaft für deren unterrichtliche Nutzung.

Unser Profil ist geprägt durch hohe pädagogische, fachwissenschaftliche Kompetenz, engagierten Umgang mit Menschen und Offenheit für neue Ideen.

Unsere Personalentwicklung versteht sich als ein Prozess kontinuierlicher Motivation und Qualifizierung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere didaktischen und methodischen Prinzipien sind theoriegeleitet, praxisbezogen und somit dem Konzept der Handlungsorientierung verpflichtet.

Unsere Organisationsstruktur basiert auf einem adressatenorientierten und selbstgesteuerten modularen Ausbildungskonzept.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz