Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schulen
      Hauptmenü 5.1Hauptmenü 5.2Hauptmenü 5.3Hauptmenü 5.4
    • Hauptmenü 5.5Trier
      • Hauptmenü 5.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 5.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 5.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 5.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 5.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 5.5.6Wir über uns
        • Hauptmenü 5.5.6.1Seminarleitung.
        • Hauptmenü 5.5.6.2Fachleitung Berufspraxis.
        • Hauptmenü 5.5.6.3Fachleitungen.
        • Hauptmenü 5.5.6.4Beratungskonzept.
        • Hauptmenü 5.5.6.5Teamentwicklung.
        • Hauptmenü 5.5.6.6Förderverein.
        • Hauptmenü 5.5.6.7Seminarkultur.
        • Hauptmenü 5.5.6.8SEMBBS Trier - das freie Seminar.
        .
      • Hauptmenü 5.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 5.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Berufsbildende Schulen.  > Trier.  > Wir über uns.  > Seminarkultur

Kultur am Seminar Trier

Die Seminarentwicklung erstreckt sich ganz bewusst auch auf den kulturellen Bereich. Zum Berufsbild des Lehrers/der Lehrerin gehört die kulturelle Ausgestaltung des Lernorts Schule. Als Lehrer(innen) ergänzen wir das unterrichtliche Lernen durch gestalterische, musische und sportliche Elemente.

An unserem Studienseminar

  • finden zurzeit regelmäßig ein Fotowettbewerb "Bilder vom Lernen" statt,
  • nehmen wir mit einer Anwärter und Fachleitermannschaft am Trierer Stadtlauf teil,
  • gestalten wir Sommer- und Weihnachtsfeiern mit festlichen, musischen und kulinarischen Elementen
  • führen wir einmal jährlich interner LinkProjekttage durch.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Müller. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Dezember 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz