Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5
  • Hauptmenü 6Förderschulen
    • Hauptmenü 6.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 6.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 6.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 6.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 6.1.3.1Curriculare Struktur.
        • Hauptmenü 6.1.3.2Berufspraktisches Seminar (BS)
          • Module BS.
          • Merkmale guten Unterrichts.
          .
        • Hauptmenü 6.1.3.3FSP Ganzheitliche Entwicklung.
        • Hauptmenü 6.1.3.4FSP Motorische Entwicklung.
        • Hauptmenü 6.1.3.5FSP Lernen.
        • Hauptmenü 6.1.3.6FSP Sprache.
        • Hauptmenü 6.1.3.7FSP Sozial-emotionale Entwicklung.
        • Hauptmenü 6.1.3.8FSP Hören und Kommunikation.
        • Hauptmenü 6.1.3.9Lehrkräfte-Wechselprüfung.
        • Hauptmenü 6.1.3.10Moodle-Instanz.
        .
      • Hauptmenü 6.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 6.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 6.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 6.1.7Teildienststelle Wallertheim.
      • Hauptmenü 6.1.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 6.1.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 6.2Hauptmenü 6.3Hauptmenü 6.4
    .
  • Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Förderschulen.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Berufspraktisches Seminar (BS)

Berufspraktisches Seminar

 

Die Seminare des Berufspraktischen Seminars widmen sich Fragen der Bildungswissenschaften in der praktischen Umsetzung sowie Inhalte des Schulrechts und des Beamtenrechts im Zusammenhang mit den praktischen Erfahrungen der Anwärterinnen und Anwärter.

 

        

 

"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine Seite, die du siehst. Eine Seite, die ich sehe und eine Seite, die wir beide nicht sehen." (Chinesische Weisheit)

 

"Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind kompetente Kinder in Entwicklung." (Ursula Haupt)

 

Fachleitungen für Berufspraxis

 

Simone Götzinger, Ellen Sefrin, Frank Nothelfer, Bianca Stange, Birgit Pousset, Stefan Belting, Sarah Nitschmann (v. l. n. r.)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sarah Nitschmann. Letzte Änderung dieser Seite am  1. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz