
Bildungsserver > Studienseminare > Förderschulen > Kaiserslautern > Ausbildung > FSP Ganzheitliche Entwicklung > Leistungsanforderungen

Leistungsanforderungen im Seminar für den Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung
Zielvereinbarungen
- Pünktliche und vollständige Anwesenheit bei Seminarveranstaltungen
- Vor- und Nachbereitungen der einzelnen Seminare nach Absprache
- Konstruktive und kooperative Mitarbeit in den Seminarveranstaltungen
- Beteiligung an Planung und Organisation von Seminarveranstaltungen inklusive Vorbereitung eines praktischen Beitrages zur fachdidaktischen oder förderschwerpunktspezifischen Vertiefung
- Unterrichtsbesuch des Seminars an Ihrer Ausbildungsschule inklusive Vorstellung der diagnosegeleiteten individuellen Förderung zweier Schülerinnen/Schüler
- Protokoll zu einer Seminarveranstaltung
- Tägliche schriftliche Unterrichtsvorbereitung
- Mindestens 3 Besuche zur Begutachtung mit ausführlicher Unterrichtsvorbereitung
- Präsentationsprüfung (wahlweise in einem Förderschwerpunkt)
- Prüfungslehrprobe mit ausführlichem schriftlichem Unterrichtsentwurf
- Mündliche Examensprüfung (falls nicht bereits durch die Präsentationsprüfung abgedeckt)
Organisatorisches
- 12 ganztägige Seminarveranstaltungen im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung setzen sich nach folgender Struktur zusammen:
- Organisatorisches, Unterrichtsbesuch, Stundenbesprechung, förderschwerpunktspezifisches und fachdidaktisches Thema, fachlicher und persönlicher Austausch, Evaluation.
- Im Laufe der Ausbildung erfolgen 2 Gespräche zum Ausbildungsstand.
- Die Beurteilung im Seminar für den Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung erfolgt anhand der oben aufgeführten allgemeinen Zielvereinbarungen sowie durch persönliche Entwicklungsprozesse nach vereinbarten Kriterien in Seminar und Unterricht.
- Die Seminarbeurteilung setzt sich aus der unterrichtlichen Entwicklung und der Seminarmitarbeit zusammen. Diese Seminarbeurteilung fließt in Ihre Vornote ein.