Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5
  • Hauptmenü 6Förderschulen
    • Hauptmenü 6.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 6.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 6.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 6.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 6.1.3.1Curriculare Struktur.
        • Hauptmenü 6.1.3.2Berufspraktisches Seminar (BS).
        • Hauptmenü 6.1.3.3FSP Ganzheitliche Entwicklung
          • Ausbildung.
          • Leistungsanforderungen.
          • Module G.
          • Literaturliste.
          .
        • Hauptmenü 6.1.3.4FSP Motorische Entwicklung.
        • Hauptmenü 6.1.3.5FSP Lernen.
        • Hauptmenü 6.1.3.6FSP Sprache.
        • Hauptmenü 6.1.3.7FSP Sozial-emotionale Entwicklung.
        • Hauptmenü 6.1.3.8FSP Hören und Kommunikation.
        • Hauptmenü 6.1.3.9Lehrkräfte-Wechselprüfung.
        • Hauptmenü 6.1.3.10Moodle-Instanz.
        .
      • Hauptmenü 6.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 6.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 6.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 6.1.7Teildienststelle Wallertheim.
      • Hauptmenü 6.1.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 6.1.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 6.2Hauptmenü 6.3Hauptmenü 6.4
    .
  • Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Förderschulen.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > FSP Ganzheitliche Entwicklung.  > Literaturliste

Literaturliste im Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung:


Dworschak, Wolfgang; Kannewischer, Sybille; Ratz, Christoph; Wagner, Michael (Hrsg.):

Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE). Eine empirische Studie.
2. überarbeitete Auflage. Oberhausen: Athena-Verlag 2012.

Fischer, Erhard:
Vorhaben und Unterrichtseinheiten: Lehren und Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Borgmann: Dortmund 2005 (im Handel nicht mehr erhältlich).

Fischer, Erhard:
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Stuttgart: UTB 2008.

Häußler, Michael:
Unterrichtsgestaltung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Kohlhammer-Verlag 2015.

Nußbeck, Susanne et al.:
Handbuch Sonderpädagogik: Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung. Band 4.
Göttingen: Hogrefe 2008.

Ratz, Christoph (Hrsg.):
Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderung. Oberhausen: Athena-Verlag 2010.

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.):
Unterricht und Förderung von Schülern mit schwerer und mehrfacher Behinderung.
München: Ernst Reinhardt Verlag 2010.

Stöppler, Reinhilde; Wachsmuth, Susanne:
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Einführung in didaktische Handlungsfelder.
Stuttgart: UTB 2010.

Terfloth, Karin; Bauersfeld, Sören:
Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten. Didaktik für Förder- und Regelschule.
Stuttgart: UTB 2012.
____________________________________________________________________________________

Schäfer, Holger / Rittmeyer, Christel:
Diagnostik in Schule und Unterricht: Ein synthetischer, qualitativ-quantitativer Ansatz für die Handlungsfelder Deutsch, Mathematik und Verhalten. Schneider Verlag Hohengehren 2012
____________________________________________________________________________________

Schäfer, Holger: 

Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Grundlagen – Spezifika – Fachorientierung – Lernfelder. Weinheim: Beltz 2019.

Schäfer, Holger:
Mathematik und geistige Behinderung: Grundlagen für Schule und Unterricht
W. Kohlhammer GmbH 2020

Ratz, Christoph:
Aktiv-entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht bei Schülern mit geistiger Behinderung. Eine qualitative Studie am Beispiel von mathematischen Denkspielen. Oberhausen: Athena-Verlag 2009.

Günthner, Werner:
Lesen und Schreiben lernen bei geistiger Behinderung. Grundlagen und Übungsvorschläge zum erweiterten Lese- und Schreibbegriff. 4. völlig überarb. Auflage. Dortmund: verlag modernes lernen 2013.

Schurad, Heinz et al.:
Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Oberhausen: Athena-Verlag 2006.
____________________________________________________________________________________

Zimmer, Renate:
Handbuch Psychomotorik. Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern.
Freiburg: Herder-Verlag 2012.
____________________________________________________________________________________

Boenisch, Jens / Sachse, Stefanie (et al):
Kompendium Unterstützte Kommunikation
Kohlhammer, 2019

 

Zeitschriften

Lernen Konkret
Braunschweig, Tel.: 0531-708-8631
E-Mailabo-bestellung(at)westermann.de

Teilhabe
Fachzeitschrift der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Marburg, Tel.: 06421-491-0
externer Linkwww.lebenshilfe.de/de/buecher-zeitschriften/teilhabe/index.php

Zeitschrift für Heilpädagogik
Verband Sonderpädagogik – vds   
Würzburg, Tel.: 0931-24020
externer Linkwww.verband-sonderpaedagogik.de/zeitschrift/aktuelle-zfh.html

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sarah Nitschmann. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz