Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5
  • Hauptmenü 6Förderschulen
    • Hauptmenü 6.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 6.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 6.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 6.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 6.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 6.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 6.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 6.1.7Teildienststelle Wallertheim
        • Hauptmenü 6.1.7.1Aktuelles.
        • Hauptmenü 6.1.7.2Wir über uns.
        • Hauptmenü 6.1.7.3Ausbildung
          • Bibliothek.
          .
        • Hauptmenü 6.1.7.4Örtlicher Personalrat der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter.
        .
      • Hauptmenü 6.1.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 6.1.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 6.2Hauptmenü 6.3Hauptmenü 6.4
    .
  • Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Förderschulen.  > Kaiserslautern.  > Aktuelles.  > Ausbildung

Ausbildung für das Lehramt an Förderschulen in Wallertheim

Das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Kaiserslautern mit Teildienststelle Wallertheim bildet die Anwärterinnen und Anwärter auf theoretischer Grundlage schulpraktisch aus.
Die Ausbildung efolgt in den Schwerpunkten Sonderpädagogischer Förderung (FSP) sowie im Berufspraktischen Seminar (BS) - vgl. LVO § 10.

Das Team der zuständigen Fachleitungen in Wallertheim:

BS:              Ellen Sefrin, Sarah Nitschmann

FSP L:         Doreen Uebe, Jenny Fricke

FSP G:         Johannes Frieß, Katharina Mayer

FSP SE:       Eva Jung, Rita Regner

FSP M:        Nina Reinbothe

FSP S:         Ulrike Schulz

FSP H&K:   Laura Piaseczny




Diesen Bereich betreut E-Mail an Sarah Nitschmann. Letzte Änderung dieser Seite am 31. Juli 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz